mir liegt eine Edixa 16 vor, die aber eigentlich eine Edixa 16 M ist. Das kann man an dem Belichtungsrad (rechts) und dem kleinen schwarzen Umschaltrad (direkt daneben) klar erkennen. Trotzdem fehlt -M- in der Bezeichnung:
Normalerweise lautet die eingravierte Bezeichnung Edixa -M- so wie hier:
Wie kann das sein? Kommt so etwas öfter vor?
Viele Grüße, Thomas
Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
welches Objektiv ist bei Deinem Modell eingebaut? Ist die Objektivblende vorn eckig oder rund? Ist das rechte große Drehrad am Rand schwarz oder liegt das nur an der Belichtungsverteilung auf dem Foto?
Es gab auch eine Edixa 16 mit dem kleinen Umstellrad (also ohne Hebel). Im Buch "Kameras für Millionen" wird eine solche Edixa ohne M-Zusatz gezeigt. Die hat aber ein Xenar.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
das große Drehrad ist nicht schwarz, sondern spiegelnd, wie du schon vermutet hast. Das Objektiv ist ein Xenar:
Stimmt! Du meinst wahrscheinlich das Bild Mitte rechts auf S. 128. Das ist sie. Aber worin besteht denn dann der Unterschied zur 16M? Die Einstellräder erscheinen mir identisch.
Viele Grüße, Thomas
Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.
der eigentliche Unterschied ist die manuelle Einstellbarkeit ohne LW bei der Edixa 16M.
Es könnte sein dass der Oberdeckel einer Edixa 16 auf eine Edixa 16M geschraubt wurde bei einer Reparatur oder Restaurierung oder eben das Modell Mitte rechts auf der Seite 128. Wobei die dortige Kamera am rechten Skalenscheibchen nicht den roten Anfang hat, aber immerhin das kleine Schalträdrädchen und nicht den Hebel.
Also ein kleines Mysterium ...
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Dann bin ich beruhigt. Mysterien sind manchmal auch gut...
Hier noch mal beide Kameras:
Beide Kameras sind übrigens auch von innen identisch. Die obere habe ich übrigens für 9 Euro nur wegen der Filmpatrone gekauft, die noch drin war. Da war mir noch nicht bewusst, welch interessantes Problem sie mir noch bescheren würde
Viele Grüße, Thomas
Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.