| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Film-Ersatz für verschiedene Kleinstbildkameras
 1
 1
10.10.21 11:46
Rainer 

Administrator

10.10.21 11:46
Rainer 

Administrator

Film-Ersatz für verschiedene Kleinstbildkameras

Hallo zusammen,

es gibt nicht wenige analoge Kleinstformatkameras die für den 16 mm - Schmalfilm-Standard entwickelt wurden. Die Firmen verwendeten gern inkompatible Konfektionierungen mit verschiedenen Patronen-formen, auch Doppelpatronen. Dabei gab es solche Patronen für einseitiger oder doppelseitiger Perforation oder ohne Perforation.

Es ist aber wohl so, dass die mir bekannten Kleinstformartkameras die Perforation nicht ausnutzen (außer bei der Meopta Mikroma II). Das wiederum bedeutet, dass man bei heutigen Selbstbefüllungen der Patronen mit 16 mm Negativfilm auf Perforation nicht Rücksicht nehmen muss.

Ich gehe derzeit davon aus, dass man mit heutigem 16 mm Negativ-Material Patronen in der Dunkelkammer oder im Dunkelkammerbeutel nachfüllen kann. Lediglich für das richtige Einklemmen der entsprechend zugeschnittenen Filmrolle müsste gesorgt werden.

Voraussetzung ist allerdings, dass die Patronen selbst zur Verfügung stehen.

Interessant wäre deshalb, ob Forum-Nutzer weitere eigene Erfahrung mit der Nachbefüllung von 16 mm Film vortragen können.

p.s. Ich habe versucht bei den meisten im Forum vorgestellten 16 mm Kleinstformtatkameras die Patronen zu zeigen (Nachträge)










Steky-Kleinstformatkameras: Laut Anleitung wird wohl doppelseitig perforierter 16 mm Film verwendet, der in eine Steky-Patrone in der Dunkelkammer eingesetzt wird. Der Film soll 1 1/2 feet lang sein für 24 Aufnahmen. Es wird wohl auch unperforierter Film nutzbar sein.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 11.10.21 10:26

Datei-Anhänge
mec-16-film.jpg mec-16-film.jpg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 39 kB

minolta-16-mm-patrone.jpg minolta-16-mm-patrone.jpg (53x)

Mime-Type: image/jpeg, 95 kB

super-16-film.jpg super-16-film.jpg (63x)

Mime-Type: image/jpeg, 133 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


11.10.21 11:32
GeorgK 

BZF-Meister

11.10.21 11:32
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Film-Ersatz für verschiedene Kleinstbildkameras

Hallo Rainer,

heute habe ich die Mamiya 16 Automatic bekommen. Ein Film ist noch in der Kamera.

Da ich diese Kamera gerne benutzen möchte, schneide ich die 16 mm Filme selbst zu.

In einem Beitrag hatte ich den Eigenbau Filmschneider bereite vorgestellt.( https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...d=36&page=1)

Sehr Präzise, da Rasierklingen verwendet werden.

Wichtig ist, die Länge vom zugeschnittenen Film. In einem Beitrag von dir, meine ich gelesen zu haben, (https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=11)

46 cm
Diesen Zuschnitt werde ich mal machen. In einem Labor hatte ich schon angefragt, ob ich den Film auch ohne Kassette abgeben kann. Das ginge.

Auch an einen 110er Fim habe ich schon nachgedacht, diesen zu verwenden. Ist auch 16 mm.Ferforation könnte allerdings stören.!?



In der Schachtel sind verschidene Experimente. Auch vorne links der Filmschneider zu sehen.























Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

Datei-Anhänge
P1160759.JPG P1160759.JPG (57x)

Mime-Type: image/jpeg, 160 kB

P1160760.JPG P1160760.JPG (53x)

Mime-Type: image/jpeg, 179 kB

P1160761.JPG P1160761.JPG (56x)

Mime-Type: image/jpeg, 147 kB

P1160762.JPG P1160762.JPG (65x)

Mime-Type: image/jpeg, 140 kB

P1160763.JPG P1160763.JPG (56x)

Mime-Type: image/jpeg, 145 kB

P1160764.JPG P1160764.JPG (57x)

Mime-Type: image/jpeg, 149 kB

P1160765.JPG P1160765.JPG (50x)

Mime-Type: image/jpeg, 180 kB

12.10.21 10:15
Rainer 

Administrator

12.10.21 10:15
Rainer 

Administrator

Re: Film-Ersatz für verschiedene Kleinstbildkameras

Hallo Georg,

ich glaube mich zu erinnern, dass mir Jemand berichtete, dass er Pocketformat-Filme (110) für Kleinstbildkameras (16 mm) erfolgreich im Dunklen umgespult hat. Die Perforation reichte zwar einen Hauch ins Bild, bei Selbstvergrößerungen ist da aber eher kein Problem, da man ja den Ausschnitt de Bildes unter Kontrolle hat.

Die meisten Kleinstformat-16 mm Kameras verwenden ja eine Perforation nicht zum Weitertransport.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

12.10.21 13:30
GeorgK 

BZF-Meister

12.10.21 13:30
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Film-Ersatz für verschiedene Kleinstbildkameras

Super, Danke👍





Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

18.10.21 17:34
GeorgK 

BZF-Meister

18.10.21 17:34
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Film-Ersatz für verschiedene Kleinstbildkameras

Heute mit Cafenol C-m

mit diesem Rezept den vorhandenen Film entwickelt.
Fixiert mit Schnellfixierer 5 Minuten

24 Gramm Instand Pulverkaffee
10 Gramm Vitamin C Pulver
32 Gramm Waschsoda
600 ml Wasser

Kippen alle 30 Sec.
Entw.dauer 15 Minuten.

Ergebnis, leider keine Bilder drauf. Sichtbares Negativ. Anscheinend überlagert.

Der Film hatt eine Länge von 49 cm






Auf ein neues...............



Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

Zuletzt bearbeitet am 18.10.21 17:36

Datei-Anhänge
P1160770.JPG P1160770.JPG (49x)

Mime-Type: image/jpeg, 157 kB

P1160771.JPG P1160771.JPG (52x)

Mime-Type: image/jpeg, 158 kB

 1
 1
Kleinstbildkameras   Forumbetreiber   zugeschnittenen   Kleinstformat-16   Pocketformat-Filme   verschiedene   Konfektionierungen   Selbstvergrößerungen   Selbstbefüllungen   Kleinstformtatkameras   Negativ-Material   Schmalfilm-Standard   Dunkelkammerbeutel   Perforation   Steky-Kleinstformatkameras   Film-Ersatz   sirutor-und-comp   Kleinstformartkameras   Kleinstformatkameras   blende-und-zeit