| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Rollei 16S
 1
 1
16.02.20 11:35
Georg 

BZF-Meister

16.02.20 11:35
Georg 

BZF-Meister

Rollei 16S

Hallo,

dies ist meine komfortabelste 16mm Kamera.

Daten:


  • Baujahr: Bedienungsanleitung ist mit D 07/64 bezeichnet
  • Format: Kleinstbild. 16mm Film 10 x 14 (12 x 17 ?) mm, 18 Aufnahmen. Filmlage: plan. Spezialpatronen mit Super-16 Filmen s/w und Farbe
  • Objektiv: Carl Zeiss Tessar 2,8/25 ; 0,4 Meter - unendlich, mit Schutzschieber
  • Aufnahmen: 18
  • Blenden: 2,8 - 22
  • Auslöser: Mit Drahtauslöser-Anschluß
  • Verschluss: Programmautomatik 1/30sec und 2,8 (8) bis 1/500 sec und 22(18); B mit 2,8 - 22; Doppelbelichtungssperre
  • Belichtungssystem: Selenzellen
  • Blitz: Blitzsynchronisationsanschluss für Rolleiflash 16 oder Elektronenblitz, 1/30 sec und 2,8 - 22
  • Belichtungsmesser: ja, grünes Signal im Sucher
  • Filmzählwerk: ja, 20 Bilder
  • Sucher: Ausziehbarer Leuchtrahmensucher mit Parallaxenausgleich
  • Filmtransport: beim Einschieben des Suchers(falls vorher belichtet)
  • Filmempfindlichkeiten: 12 - 24 DIN (12 - 200 ASA)
  • Entfernungsmesser: nein, manuelle Entfernungs-Einstellung
  • Selbstauslöser: nein
  • Filmtyp-Merkscheibe: nein
  • Gewicht: 284 g
  • Besonderheiten, Sonstiges: Metallgehäuse.
  • Zubehör: Rolleiflash 16, Stativzwischenstück, Rollei-Filter, Mutar 0,6x und Mutar 1,7x












Der Film sollte beim Einlegen glatt abgeschnitten sein und ca. 2 cm über die Mitte geschoben werden, nicht so angerissen, wie auf dem Bild zu sehen.








Grüße,
Georg

Datei-Anhänge
b-DSC00033.JPG b-DSC00033.JPG (184x)

Mime-Type: image/jpeg, 177 kB

b-DSC00034.JPG b-DSC00034.JPG (204x)

Mime-Type: image/jpeg, 181 kB

b-DSC00035.JPG b-DSC00035.JPG (179x)

Mime-Type: image/jpeg, 158 kB

b-DSC00036.JPG b-DSC00036.JPG (169x)

Mime-Type: image/jpeg, 163 kB

b-DSC00037.JPG b-DSC00037.JPG (189x)

Mime-Type: image/jpeg, 137 kB

b-DSC00038.JPG b-DSC00038.JPG (184x)

Mime-Type: image/jpeg, 159 kB

b-DSC00039.JPG b-DSC00039.JPG (161x)

Mime-Type: image/jpeg, 128 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


09.10.21 15:55
Rainer 

Administrator

09.10.21 15:55
Rainer 

Administrator

Re: Rollei 16S, verwendbarer Film "Super-16"

Hallo zusammen,

der Ilford Super 16 - Film ist auch für die oben erwähnte Kleinstformat-Kamera war der Ilford Super 16 Film geeignet, ebenso für die Wirgin Edixa 16. Der gezeigte Film wurde von Rollei konfektioniert in einer Doppelpackung in Plastik-Dose. Der Film hatte 18 Aufnahmen im Format 12 x 17 cm mit 50 ASA / 18 DIN und Randperforation.

Die gezeigte unbelichtete Packung hat einen Datumsaufdruck "Juni 81".





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 10.10.21 10:24

Datei-Anhänge
super-16-film.jpg super-16-film.jpg (73x)

Mime-Type: image/jpeg, 133 kB

 1
 1
Filmtyp-Merkscheibe   Elektronenblitz   Filmempfindlichkeiten   Belichtungssystem   Belichtungsmesser   komfortabelste   Entfernungsmesser   Kleinstformat-Kamera   Stativzwischenstück   Leuchtrahmensucher   Blitzsynchronisationsanschluss   Randperforation   Spezialpatronen   Selbstauslöser   Entfernungs-Einstellung   Parallaxenausgleich   Drahtauslöser-Anschluß   Programmautomatik   Bedienungsanleitung   Doppelbelichtungssperre