| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Kowa Ramera KTC-62 (Radio-Kamera)
 1
 1
07.02.10 10:38
Rainer 

Administrator

07.02.10 10:38
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Kowa Ramera KTC-62 (Radio-Kamera)

Hallo zusammen,

ein Gerät, welches ich erstmals 1964 bei einem Bekannten gesehen habe. Er hatte es von einer USA-Reise mitgebracht. Ich war schon damals von der Kombination Kamera-Radio begeistert. Das Radio wurde aber lange nicht in Deutschland angeboten. Auch in Zeiten der Internet-Auktionshäuser hat es noch lange gedauert, bis ich das Radiochen mit Fotoapparat oder besser das Fotoapparatchen mit Radio befummeln konnte.

Die Ramera stellt das Verbindungsglied meiner Radio-Sammlerei und meiner Photoapparat-Sammlerei dar. Das Radio ist funktionstüchtig, in der Tiefkühltruhe liegen seit Jahrzehnten noch einige Minolta-Format-Schwarz-Weiss-Filme. Was will man mehr?

p.s. Etwas skurril: Die Beschriftung des Kamerateils war irgendwie falsch herum. Hielt man die Kamera, wie die Beschriftung es vorgab, dann war der Sucher, der Auslöser und der Aufzug unten. Hatte da der Kamera-Konstrukteur zuviel Sake getrunken?

Daten:

  • Hersteller / Modell: Kowa Ramera KTC-62
  • Baujahr: 1959
  • Format: Kleinstbild. 10 x 14 mm. , Filmlage: plan. Minolta-Kassetten
  • Objektiv: Prominer 1:3,5. F=23 mm. Fixfocus.
  • Aufnahmen: 20
  • Blenden: 3,5 - 11. Variable Quadrat-Blende.
  • Verschluss: B, 1/50 - 1/200, Doppelbelichtungssperre, Aufgezogen (Verschluß und Filmweitertransport erfolgte durch Herausziehen des Ziehknopfes neben dem Auslöser).
  • Belichtungssystem: manuell
  • Blitz: Synchro-Anschluss , zuschaltbar
  • Belichtungsmesser: nein
  • Filmzählwerk: ja
  • Sucher: Durchsichtsucher im Hochformat, wenn die Radio-Kamera im Querformat gehalten wurde.
  • Filmtransport: Ziehstange
  • Entfernungsmesser: nein
  • Selbstauslöser: nein
  • Filmtyp-Merkscheibe: nein
  • Besonderheiten, Sonstiges: Stativgewinde. Metallgehäuse. Eingebautes Transistorradio mit 6 Transistoren, Mittelwelle, Kopfhörer-Anschluß, 9 Volt-Batterie.


Für höhere Auflösung auf Photos klicken.:










Nachtrag 5.2021_



Weitere Radio-Kameras:

Es hat später eine weitere Kamera mit Radio gegeben: Die National C-R1 mit Pocket-Film. Gebaut um 1977.

http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...etail-1414.html

Auch gibt es das Nachfolge-Modell von National Radiocamera C-R2 mit auto winder.

Weiter gab es die GEC Genelex G822 Radio-Kamera von 1963:
http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...etail-1411.html

Schließlich gibt es auch die WEB-Seite über Kamera-Radios:

https://www.welt-der-alten-radios.de/h--...radios-526.html



MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 16.05.21 11:07

Datei-Anhänge
kowa1.jpg kowa1.jpg (849x)

Mime-Type: image/jpeg, 65 kB

kowa2.jpg kowa2.jpg (788x)

Mime-Type: image/jpeg, 83 kB

kowa3.jpg kowa3.jpg (772x)

Mime-Type: image/jpeg, 105 kB

kowa4.jpg kowa4.jpg (756x)

Mime-Type: image/jpeg, 51 kB

kowa5.jpg kowa5.jpg (793x)

Mime-Type: image/jpeg, 41 kB

kowa-big-4.jpg kowa-big-4.jpg (108x)

Mime-Type: image/jpeg, 71 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


18.01.18 09:26
Rainer 

Administrator

18.01.18 09:26
Rainer 

Administrator

Re: Kowa Ramera KTC-62 (Radio-Kamera). Youtube-Video

Hallo zusammen,

bei youtube habe ich ein Video über die Radiokamera Kowa Ramera KTC-62 vorgestellt.

Wer Lust hat, kann sich das Geräte-Video hier ansehen:


https://www.youtube.com/watch?v=0_vfoXjslbQ



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 19.01.18 15:14

16.05.21 11:09
Rainer 

Administrator

16.05.21 11:09
Rainer 

Administrator

Re: Kowa Ramera KTC-62 (Radio-Kamera)

Hallo zusammen,

zu dem Kamera-Radio habe ich im Startbeitrag dieses Threads noch ein Foto zugefügt.

Zwischenzeitlich gibt es auch bei "Wumpus Welt der Radios" eine spezielle WEB-Seite zu Kameraradios (die einzige im WWW?):

https://www.welt-der-alten-radios.de/h--...radios-526.html



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Photoapparat-Sammlerei   welt-der-alten-radios   Durchsichtsucher   Minolta-Kassetten   Filmweitertransport   Doppelbelichtungssperre   Radio-Kamera   Kopfhörer-Anschluß   Nachfolge-Modell   Minolta-Format-Schwarz-Weiss-Filme   Kamera-Konstrukteur   Belichtungssystem   Belichtungsmesser   Verbindungsglied   Zwischenzeitlich   funktionstüchtig   Internet-Auktionshäuser   Filmtyp-Merkscheibe   Synchro-Anschluss   Entfernungsmesser