Sie kam preiswert als vemutlich defekt aus England. Das einzige was fehlte war eine Mattscheibe. Die Mattscheibe einer wirklich defekten Maxxum 5000 paßte. Sie macht nun einen funktionstüchtigen Eindruck und wartet auf den ersten Film. Im Gegensatz zur Minolta 7000 AF ist der Filmtransport jedoch manuell.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
05.02.14 15:11
Zipferlak
nicht registriert
05.02.14 15:11
Zipferlak
nicht registriert
Re: Minolta 9000
Hallo zusammen.
Anbei ein Leserbrief über die Minolta 9000 aus "Color-Photo" 2/86.