| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Miranda RE Sensomat
  •  
 1
 1
11.04.13 13:22
Pantagruel 

50-99 Punkte

11.04.13 13:22
Pantagruel 

50-99 Punkte

[ iIa ] Miranda RE Sensomat

Jetzt aber mal richtig !

MIRANDA Sensomat RE (damit fotografiere ich zuweilen wirklich noch !)

  • Hersteller: Miranda Camera Co., Ltd., Tokyo, Japan
  • Baujahr: 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts
  • Typ: Einäugige Spiegelreflexkamera
  • Verschluss: vollmechanischer horizontal ablaufender Tuchschlitzverschluss
  • Verschlusszeiten: 1 - 1/1000 sec und B, X-Synchronisation 1/45 sec.
  • Objektivanschluss: MIRANDA Bajonett und M44 Schraubgewinde (!)
  • Entfernungseinstellung: manuell, Mikroprismenfeld, Mattscheibe austauschbar
  • Sucher: Pentaprisma, wechselbar gegen klappbaren Lichtschachtsucher mit Lupe bzw. Lupenlichtschacht (5x/15x)
  • Belichtungsmessung mit Lichtwaage im Sucher, Arbeitsblendenmessung
  • kein Selbstauslöser
  • Stativgewinde
  • kein Blitzschuh
  • Filmtransport manuell mit Schnellspannhebel
  • Filmempfindlichkeitseinstellung manuell ASA 25 - ASA 1600
  • keine Belichtungskorrektur
  • Batterie: 1 x PX 675
  • Filmmerkscheibe


Lieferung mit Normalobjektiv Auto-Miranda 1:1,8/50 mm (ohne außenliegen Blendenmitnehmer wie für die Sensorex-Modelle)

Durch die Arbeitsblendenmessung können aber an der Sensomat die Sensorex- ebenso wie die späteren E-/EE-Objektive ohne Funktionseinschränkung verwendet werden.

Beste Grüße

Jörg




Admin: Beitrag verschoben nach "Kleinbildspiegelreflexkameras"

Datei-Anhänge
IMGP4800.JPG IMGP4800.JPG (495x)

Mime-Type: image/jpeg, 391 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


12.04.13 07:51
Rainer 

Administrator

12.04.13 07:51
Rainer 

Administrator

Re: Miranda RE Sensomat

Hallo Joerg,

willkommen im Forum und vielen Dank für die Vorstellung der Miranda-Kamera.

Ich habe den Beitrag von dem Sepplbauer-Thema abgetrennt, damit Deine Kamera hierihren richtigen guten Platz bekommt




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1
 1
Mikroprismenfeld   Sensorex-Modelle   vollmechanischer   Lupenlichtschacht   Objektivanschluss   X-Synchronisation   Funktionseinschränkung   Sepplbauer-Thema   Kleinbildspiegelreflexkameras   Filmempfindlichkeitseinstellung   Spiegelreflexkamera   Entfernungseinstellung   Verschlusszeiten   Tuchschlitzverschluss   Belichtungsmessung   Schnellspannhebel   Lichtschachtsucher   Blendenmitnehmer   Belichtungskorrektur   Arbeitsblendenmessung