Baugleich mit der Contax F wurde die Pentacon F ab Ende 1956 als das letzte Modell der Spiegelcontax-Reihe bis 1961 in ca. 33900 Stück von den Zeiss-Ikon Werken in Dresden gebaut. Der Objektivanschluß erfolgt über ein M 42 –Gewinde.
Besonderheiten: Erstmals gibt es eine Bildfeldlinse unterhalb des Prismas sowie einen Bügel für die Blendeninnenauslösung entsprechender Objektivtypen. Das funktionierte aber nicht mit dem hier gezeigten Biotar 2/58 mm von Carl Zeiss Jena. Die Kamera ist "vitrinenfreundlich" - die ausklappbare Lasche unter dem Spiegelkasten ermöglicht eine hervorragende Standfestigkeit auch mit Objektiv (Dreipunktlagerung).
Die Verschlusszeiten des Tuchverschlusses werden über einen Z*(A)*eichs-Knopf (1s bis 1/20s und 1/50s bis 1/1000s) eingestellt. Zeitenreihe B, 1s, 1/2, 1/5, 1/10, 1/20, 1/50, 1/100, 1/200, 1/500, 1/1000. Die Bereichsumschaltung erfolgt mit einem Schieber am Frontdeckel rechts neben dem Suchereinblick. Am rechten Aufzugsknopf befindet sich auch das Bildzählwerk, am linken Knopf eine Filmmerkscheibe.
Die Rückwand ist angelenkt. Ein Blitzkontaktbuchse mit X-Synchronisation ist oben neben dem Rückspulknopf vorhanden. Das Pentaprisma ist fest eingebaut. Negativformat 24x36mm in Kleinbildpatrone 135 mit 36 Aufnahmen
Maße: Länge über alles: 149mm Breite des Gehäuses ohne Objektiv: 50 mm Höhe : 84 mm
Gewicht in Betriebsbereitschaft mit Zeiss Biotar 2/58mm: 786 g Gehäuse netto : 588 g
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!