Hallo zusammen. Einen Dinosaurier der deutschen Kamerageschichte möchte ich heute vorstellen. Die Contarex I auch "Bull-Eye" oder "Zyklop" genannt.
Diese Kamera ist ein gutes Beispiel dafür was herauskommt wenn Geld keine Rolle spielt. Im Jahre 1959 vorgestellt war die C´Rex ihrer Zeit weit voraus. Belichtungsmesser mit Blende und Verschlusszeit gekoppelt, Bajonettkupplung mit Blendenabtaster für die Objektive, Rückschwingspiegel und Wechselmagazin waren Highlights die die Fachwelt begeisterten. Dennoch wurde die Contarex kein Verkaufserfolg. Zu groß, zu schwer und zu teuer war dieser Apparat. Wer ihn aber einmal besitzt will ihn vor allem wegen der exzellenten Objektive nicht mehr hergeben.
Hier die Contarex mit Planar 1:2/50mm
Hier noch ein paar Daten:
Baujahr von 1959 bis 1966
Typ: Kleinbildspiegelreflexkamera mit horizontal ablaufendem Gummituchschlitzverschluss
Belichtungszeiten: 1sec-1/1000sec und B
Wechselobjektive mit Spezialbajonett
Selbstauslöser
Belichtungsmesser mit Zeit und Blende gekoppelt
Wechselmagazin
Sucherscheiben wechselbar (ab 1964)
Beschriftungsmöglichkeit (ab 1964)
Von der Contarex I gab es auch ein Modell mit wechselbarer Suchereinrichtung (Lichtschacht) und ohne Belichtungsmesser. Die Objektivbandbreite reichte von 18mm(verzeichnisfrei also kein Fischauge) bis zum Spiegelteleskop von 1000mm Brennweite.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!