| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Nikon Nikkormat FT3
  •  
 1
 1
30.01.13 17:31
gewa13 

500 und mehr Punkte

30.01.13 17:31
gewa13 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Nikon Nikkormat FT3

Die Nikkormat FT3 war die letzte Nikon SLR, die unter dem Namen Nikkormat in den Handel kam. Die erste war 1965 die Nikkormat FT. Die FT3 unterschied sich von der FT2 durch die neue AI-Blendenkupplung. 1977 kam dann auch schon mit der Nikon FM die neue kompaktere Serie heraus, so daß man die FT3 als Lückenfüller sehen kann. Sie ist eine schwere sich wertig anfühlende Kamera.


  • Hersteller: Nikon, Japan
  • Modell: Nikkormat FT3
  • Baujahr: 1977 bis 1979
  • Format: 24 x 36 mm
  • Objektiv: Nikkor 2,0/50 mm
  • Objektivbajonett: Nikon Ai Bajonett
  • Aufnahmen: 36
  • Blenden: 2,0 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - (Anzeige der Schärfentiefe bei jeder eingestellten Blende)
  • Verschluss: vertikal verlaufender Metalllamellenverschluß B, 1 bis 1/1000 s, Zeitenring am Bajonett
  • Belichtungssystem: manuelle Nachführmessung
  • Blitz: X-Blitzschuh, synchronisiert mit 1/125 s
  • Belichtungsmesser: mittenbetonte Integralmessung mit Cadmiumsulfidzelle
  • Filmzählwerk: automatisch mit Rückstellung
  • Sucher: Pentaprisma, Nachführzeiger + und -
  • Filmtransport: Schnellspannhebel
  • Entfernungsmesser: Mattscheibe mit Mikroprismenring mit Schnittbild-Indikator
  • Selbstauslöser: ja
  • Film-Empfindlichkeiten: 12 - 33° DIN (1600 ASA)
  • Batterie 1 x LR44, 1,55 V Silberoxid




Gruß Gerhard

Zuletzt bearbeitet am 30.01.13 17:46

Datei-Anhänge
nikkormat.jpg nikkormat.jpg (406x)

Mime-Type: image/jpeg, 228 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Metalllamellenverschlu߿Film-Empfindlichkeiten   Nikkormat   Belichtungssystem   AI-Blendenkupplung   Schnellspannhebel   Entfernungsmesser   Nachführzeiger   synchronisiert   Nachführmessung   eingestellten   Schärfentiefe   Mikroprismenring   Cadmiumsulfidzelle   Schnittbild-Indikator   Objektivbajonett   mittenbetonte   Integralmessung   Belichtungsmesser   Selbstauslöser