| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Nikon F 70
  •  
 1
 1
03.08.12 19:04
Zipferlak

nicht registriert

03.08.12 19:04
Zipferlak

nicht registriert

[ iIa ] Nikon F 70

Hallo zusammen.

Hier einige Worte zur Nikon F 70, die mich seit 1998 begleitet.

Ich entschied mich damals für diese Kamera weil sie einen recht kräftigen eingebauten Blitz hat. (Leitzahl 14)
Die weiteren Vorzüge erschlossen sich dann durch den Gebrauch, hervorzuheben ist allerdings die unbedingte Betriebssicherheit solange die eingelegten Batterien Strom liefern.

Als Objektiv verwendete ich lange Zeit das Sigma 1:2,8-4/28-105 mm, das durch die grosse Anfangsblende recht vielseitig verwendbar war. Leider wurde es durch einen Absturz zerstört, als Nachfolge montierte ich das Tamron 1:3,5-4,5/28-200mm als reines Schnappschussobjektiv.

Als Zubehör schaffte ich mir noch den Systemblitz Nikon SB 26 an, der wie die Kamera stets klaglos funktioniert.

Die Kamera bietet mehr Funktionen als der normale Mensch wirklich braucht, ca.99,8% aller Bilder wurden von mir und meiner Familie im Programm-Modus geknipst.



Technische Daten:

  • Hersteller: Nikon
  • Modell: F 70
  • Baujahr: 1994
  • Typ: Einäugige Spigelreflexkamera mit festem Pentaprisma, Autofokus und Motorantrieb
  • Verschluss: Elektromagnetisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluß
  • Zeiten: Oszillator gesteuerte Zeiten von 30s - 1/4000s in Drittelstufen einstellbar. Elektromagnetische B Einstellung
  • Objektivanschluss: Nikon F Bajonett
  • Entfernungseinstellung: Autofokus (bei geeignetem Objektiv) manuell mit Einstellhilfe im Sucher
  • Selbstauslöser
  • Stativgewinde
  • Bildzähler (automatisch rückstellend beim Rückspulen des Films)
  • Acht Automatikprogramme + manuell
  • DIN/ASA Einstellung
  • Blitzanschluss (Nikon Systemblitz oder einfacher Mittenkontakt)
  • Eingebauter Blitz mit Leitzahl 14

Und noch vieles mehr. Wer möchte, dem schicke ich gerne die Technischen Daten zu.

Ansicht des Displays:



Fazit: Eine unbedingt empfehlenswerte Kamera, robust, einfach zu bedienen und immer zuverlässig.


Bedienungsanleitung liegt vor.

Gut Licht.

Martin

Zuletzt bearbeitet am 06.06.20 15:54

Datei-Anhänge
F 70 008.jpg F 70 008.jpg (502x)

Mime-Type: image/jpeg, 346 kB

Nikon F 70 (a).jpg Nikon F 70 (a).jpg (180x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.211 kB

F 70 010.jpg F 70 010.jpg (202x)

Mime-Type: image/jpeg, 37 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


04.08.12 10:49
Rainer 

Administrator

04.08.12 10:49
Rainer 

Administrator

Re: Nikon F 70

Hallo Martin,

eine Kamera mit klaren Linien ohne Schnörkel. Hat mir damals schon von der optischen Erscheinung gefallen. Ich habe noch das Baujahr zugefügt.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

04.01.13 14:13
gewa13 

500 und mehr Punkte

04.01.13 14:13
gewa13 

500 und mehr Punkte

Re: Nikon F 70

Hallo Martin, ich habe sie auch 2 Jahre hier gehabt, habe sie jedoch im Herbst an eine Foto-AG verschenkt, weil mir die Nikon F90 mehr lag. Mir war die Bedienung vergleichsweise zu umständlich und deshalb lag sie bei mir nur rum.

Gruß Gerhard

 1
 1
Elektromagnetische   Stativgewinde   Betriebssicherheit   Spigelreflexkamera   Forumbetreiber   Bedienungsanleitung   Programm-Modus   Selbstauslöser   Elektromagnetisch   Objektivanschluss   Einstellhilfe   Blitzanschluss   Automatikprogramme   rückstellend   vergleichsweise   Drittelstufen   Entfernungseinstellung   empfehlenswerte   Schlitzverschluß   Schnappschussobjektiv