| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Revueflex AC 2 (CHINON CE-4)
  •  
 1
 1
13.01.25 19:17
AWR59 

500 und mehr Punkte

13.01.25 19:17
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Revueflex AC 2 (CHINON CE-4)

Hallo zusammen,

1979 brachte REVUE (FOTO QUELLE) die Revueflex AC 2, eine umgezeichnete CHINON CE-4 heraus. Diese Kamera war auch, allerdings mit deutlichen optischen Retuschen und dem berühmten "roten Sensorauslöser", als Agfa Selectronic 3 auf dem Markt.

Im Katalog von 1980 http://hartwig.bplaced.net/text/alte_bue...80_foto/018.htm und http://hartwig.bplaced.net/text/alte_bue...80_foto/019.htm wird die AC 2 mit verschiedenen Objektiven angeboten.

Technisch bietet die Kamera den Standard der 1980er Jahre. Der elektronische Metallamellenschlitzverschluß bietet im manuellen Modus neben "B" Zeiten von 4 Sekunden bis zu 1/1000 Sekunde an. Im Automatikmodus sind es 8 Sekunden bis zu 1/1000. Die Belichtungsmessung wird bei offener Blende durchgeführt. Dazu ist der Auslöser halb zu betätigen. Eine Abblendtaste zur Kontrolle ist vorhanden. Ein Meßwertspeicher und die Möglichkeit der Mehrfachbelichtung runden das Bild ab.

Eine Besonderheit stellt die bereits von der Revueflex SD 1 und Revueflex AC X bekannte rote LED dar. Diese zeigt bei der Revueflex AC 2 nicht nur den Moment des Auslösens an sondern gibt auch Auskunft über den Ablauf des auf 5 oder 10 Sekunden einstellbaren Selbstauslösers.

Das verwendete PENTAX PK Bajonett erlaubt den Einsatz fast unzähliger (Fremd)Objektive.

Eine Bedienungsanleitung ist bei Butkus zu finden:

https://www.cameramanuals.org/revue/revu...c2-language.pdf



Oberseite: Filmrückspulkurbel, darunter Einstellrad für die Filmempfindlichkeit und Blendenkorrektur, Blitzschuh mit Mittenkontakt und Zusatzkontakt für Systemblitz, kombiniertes Zeitenwahlrad mit Stellung "OFF", Auslöser mit Drahtauslöseranschluß, Schalter für Mehrfachbelichtungen, Schnellspannhebel, Bildzählwerk

Rückseite: Sucherfenster, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte, Memohalter mit DIN / ISO Umrechnungstabelle

Unterseite: Kontakte für den Winder, Batteriefach, Stativgewinde, Entsperrknopf für die Filmrückspulung, Windereingriff

Vorderseite rechts: Abblendtaste, Objektiventriegelung

Vorderseite links: zusätzlicher Blitzanschluß, Meßwertspeichertaste


Vertrieb / Hersteller: FOTO QUELLE (REVUE), Nürnberg / CHINON, Japan
Modell: Revueflex AC 2 / CHINON CE-4
Typ: KB-SLR Kamera mit elektronischem Verschluß, Zeitautomatik und Meßwertspeicher, TTL Belichtungsmessung, 24 x 36 mm, max 36 Aufnahmen
Baujahr: 1979 -
Seriennummer: 294312
Verschluß: elektr. Metallamellenschlitzverschluß, "B", 8 Sekunden - 1/1000 sec (im manuellen Modus 4 Sekunden - 1/1000 sec), X=1/60 sec, elektr. Selbstauslöser, 5 oder 10 Sekunden Vorlaufzeit
Blenden: je nach Objektiv
Fokussierung: manuell
Stromversorgung: 3x 1,5 Volt LR44 Batterien





















--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 14.01.25 17:01

Datei-Anhänge
IMG_20250112_134539.jpg IMG_20250112_134539.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 249 kB

IMG_20250112_134550.jpg IMG_20250112_134550.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 279 kB

IMG_20250112_134616.jpg IMG_20250112_134616.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 245 kB

IMG_20250112_134640.jpg IMG_20250112_134640.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 193 kB

IMG_20250112_134701.jpg IMG_20250112_134701.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 145 kB

IMG_20250112_134737.jpg IMG_20250112_134737.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 158 kB

IMG_20250112_134801.jpg IMG_20250112_134801.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 78 kB

IMG_20250112_134931.jpg IMG_20250112_134931.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 112 kB

IMG_20250112_135107.jpg IMG_20250112_135107.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 158 kB

IMG_20250112_135807.jpg IMG_20250112_135807.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 332 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Selbstauslöser   Objektiventriegelung   Filmrückspulkurbel   Umrechnungstabelle   Filmempfindlichkeit   Mehrfachbelichtungen   Meßwertspeicher   Stromversorgung   Blendenkorrektur   Filmandruckplatte   Metallamellenschlitzverschluß   Meßwertspeichertaste   Bedienungsanleitung   Schnellspannhebel   Selbstauslösers   Mehrfachbelichtung   Belichtungsmessung   Filmrückspulung   Drahtauslöseranschluß   Sensorauslöser