1981 brachte PHOTO PORST die PORST CR-3 automatic (eine umgezeichnete Fujica AX1) in die PORST Filialen. Wie die Bezeichnung "automatic" schon vermuten lässt nimmt die Kamera dem Anwender einiges an "lästiger" Einstellarbeit ab. In der Praxis sieht es so aus, dass der Fotograf die Blende vorwählt und die passende Verschlußzeit von der Kamera ermittelt wird. Die gewählte Zeit wird mittels LED´s in den Sucher eingeblendet (AE-Zeitautomatik). Weiterhin besteht die Möglichkeit die Belichtung zu speichern (Einstellung AEL). Mittels Systemblitz ist die Kamera in der Lage automatisch auf die Synchronzeit von 1/60 sec umzuschalten. Ansonsten kann die X-Zeit, wie auch "B", manuell über das Wahlrad eingestellt werden.
Die einstellbaren Filmempfindlichkeiten reichen von ASA/ISO 25 bis 3200. Auch Zwischenschritte sind möglich. Näheres dazu ist in der Bedienungsanleitung:
Ungewöhnlich ist die Position des Hebels für den Selbstauslöser unterhalb des Wahlrades für die Filmempfindlichkeit. Der Ablauf der ca. 12 Sekunden Vorlaufzeit wird durch ein (bei der vorgestellten Kamera kaum hörbares) akustisches Signal angezeigt.
Da wir gerade bei ungewöhnlich sind: der Entsperrknopf für die Filmrückspulung befindet sich bei dieser Kamera oberhalb des Schnellspannhebels.
Weiterhin bietet die PORST CR-3 automatic die Möglichkeit der Blendenkorrektur (plus 1 bis minus 1) und der Mehrfachbelichtung (dazu ist der Entsperrknopf für die Filmrückspulung während des Spannvorganges gedrückt zu halten).
Die Belichtungsmessung erfolgt bei Offenblende. Zur Beurteilung des Bildes bei Arbeitsblende befindet sich rechts vom Objektiv eine Abblendtaste.
Oberseite: Filmrückspulkurbel, Wahlrad für die Filmempfindlichkeit, Blendenkorrektur, Hebel für den Selbstauslöser, Blitzschuh mit Mittenkontakt und Zusatzkontakten für Systemblitzgeräte, Wahlrad für die Betriebsmodi, darin Auslöser mit Drahtauslöseranschluß, Bildzählwerk, Schnellspannhebel, darüber Entsperrknopf für die Filmrückspulung
Rückseite: Sucherfenster, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte und Sichtfenster
Unterseite: Stativgewinde und Winderanschlüsse
Vertrieb / Hersteller: PHOTO PORST, Nürnberg / Fuji Photo Film Co., Ltd., Tokio, Japan Modell: PORST CR-3 automatic / Fujica AX1 Typ: KB-SLR Automatikkamera (Zeitautomatik) mit TTL-Belichtungsmessung, 24x36 mm, max 36 Aufnahmen Baujahr: 1981 Seriennummer: 8030001 Verschluß: elektronischer Tuchschlitzverschluß, 1/2 - 1/1000 sec, "B", X = 1/60 sec Bajonett: Fuji X Bajonett Blenden: je nach Objektiv Fokussierung: manuell Stromversorgung: 6 Volt Rundbatterie (z. B. PX28 oder 4LR44) Gewicht (ohne Objektiv): ca. 500 Gramm
Hier noch ein Hinweis zu der auch bei dieser Kamera möglichen Kondensatorproblematik:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!