1964 brachte Photo Porst die Porst Reflex S, eine umgelabelte Topcon Wink Mirror S, heraus. Hergestellt wurde diese SLR-Kamera von Tokyo Kogaku, Japan.
Als eine der ersten Spiegelreflexkameras konnte die Reflex S dem Anwender eine selenzellengesteuerte Belichtungsautomatik anbieten. Dazu muß am Blendenring auf "Auto" gestellt werden und innerhalb der rot markierten Verschlußzeiten (1/30 - 1/500 sec.) ermittelt die Automatik die für die gewählte Verschlußzeit passende Blende. Vorher muß dazu an der Kamera die korrekte Filmempfindlichkeit eingestellt werden. Selbstverständlich ist es möglich außerhalb des Automatikmodus den Belichtungsvorgang manuell zu steuern. Die ermittelten Blendenwerte werden in den Sucher eingespiegelt. Bei der Reflex S befindet sich die Blende in der Kamera und nicht wie bei anderen SLR im Objektiv. Neben dem hier gezeigten 6 Linser 1:2/53 mm Standardobjektiv waren noch ein 6 linsiges 1:3,5/35 mm Weitwinkelobjektiv (198,-- DM) und ein 4 linsiges 1:4/135 mm Teleobjektiv zu 238,-- DM erhältlich. Die Kamera verwendet ein Topcon / Exacta Bajonett. Die Entriegelung des Objektives findet über den im Bild markierten kleinen Hebel statt.
Bei der gezeigten Kamera reagiert die Selenzelle auf unterschiedliche Lichtverhältnisse. Einem Test der Automatik sollte somit nichts im Wege stehen.
Interessant auch die Entriegelung der Rückwand: Auf dem Kameraboden muß dazu ein kleiner Schieber in seiner Führung bewegt und dann kräftig eingedrückt werden.
Ein Selbstauslöser mit ca. 10 sec. Vorlaufzeit ist vorhanden.
Oberseite: Filmrückspulkurbel, Bildzählwerk (selbstrückstellend), Blitzschuh ohne Mittenkontakt (PC-Buchse vorne links am Gehäuse), Schnellspannhebel
Rückseite: Sucher mit Belichtungsmessereinpiegelung, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte
Unterseite: Entriegelung der Rückwand, Stativgewinde, Entsperrknopf für die Filmrückspulung
Voderseite links: PC-Buchse, Einstellhebel "V", "X" und "M"
Vorderseite rechts: Auslöser mit Drahtaulöseranschluß
Zubehör: Echtleder Bereitschaftstasche, UV-Filter
Vertrieb / Hersteller: Photo Porst, Nürnberg / Tokyo Kogaku, Japan Modell: Porst Reflex S / Topcon Wink Mirror S Typ: KB-SLR mit selenzellengesteuerter Belichtungsautomatik und Selbstauslöser, 24 x 36 mm, max 36 Aufnahmen Baujahr: 1964 Seriennummer: 5357285 Verschluß: mechanischer Schlitzverschluß, Seikosha-SLV, "B", 1 - 1/500 sec Blenden: 2 - 22 und "Auto" Standardobjektiv: UV TOPCOR 1:2 f=53 mm TOKYO KOGAKU JAPAN, Seriennummer: 515583 Fokussierung: manuell, 0,7 Meter - unendlich Filmempfindlichkeit: 12 - 27 DIN Gewicht (mit Objektiv): ca. 800 Gramm Neupreis (1964): 398,-- DM Bereitschaftstasche: 24,50 DM
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!