| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Wirgin Edixa Prismaflex TTL Mod. K
  •  
 1
 1
31.07.19 11:06
Rainer 

Administrator

31.07.19 11:06
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Wirgin Edixa Prismaflex TTL Mod. K

Hallo zusammen,

Segen und Fluch zugleich: Wirgin stellte diverse Edixa-Spiegelreflex-Kamera-Typen her, oft nur mit kleinen Unterschieden. Dieser Wirrwarr war vielleicht auch mit ein Grund für den Untergang der Firma.

Das hier gezeigte Modell ist aus meiner Sicht hinsichtlich der Belichtungsmessung eine gewisse Fehlentwicklung. Warum? Weil zwar TTL-Messung, aber Ablesung des Messwertes nicht im Sucher, sondern nach Betrachtung des Zeigers auf der Geräte-Oberseite.

Leider gibt es trotz Springblendensteuerung keine manuelle Tiefenschärfetaste.

Diese Modell K ist wohl nicht in größeren Stückzahlen gebaut worden, heute also vielleicht ein interessantes Stück.


Technische Daten:

  • Hersteller, Modell: Wirgin Edixa Prismaflex TTL Mod. K

  • Baujahr: um 1967

  • Objektiv: wechselbar, M42 Gewinde, das Foto hier mit Edixar 1:3,5 / 136 mm ***

  • Format: Kleinbild

  • Verschluss: Horizontal laufender Stoffschlitzverschluß

  • Zeiten: B, 1/30 - 1/1000 Sek mit Langzeiten-Bereich (1/4 , 1/8, 1/15 Sek)

  • Blenden: Je nach Objektiv, Springblenden-Automatik-Steuerung (aber nicht manuell steuerbar)

  • Sucher: Spiegelreflex-Sucher mit Einstellhilfe in Mattscheibenmitte (Schnittbild) . Aufschraub-Adapter für Augenmuschel oder Dioptrieausgleich. Rückschwingspiegel.

  • Belichtung: Eingebauter Belichtungsmesser mit Batterie-Unterstützung. DIN-Werte 12-30. Der Schiebehebel unter dem Belichtungsmesser schaltet das Belichtungsmesswerk ein und arretiert den Zeiger in Stellung "Stop".

  • Filmtransport: Aufzughebel, Rücktransport-Sperre unter der Kamera.

  • Zählwerk: Rückstellbar

  • Blitz: zwei Synchronkontakte für Birnen und Elektronenblitz.

  • Auslöser: mit "Überwurf"-Drahtauslöser-Anschluß, Einstellbare Belichtungssperre (An / Aus)

  • Batterie: 1,35 Volt, Typ PX13 Knopfzelle, an Geräteunterseite.

  • Sonstiges: Stativ-Gewinde, Trageriemenanschlußösen. Doppelbelichtungssperre



*** = mehr zum gezeigten Objektiv:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=253












Nachtrag 11/2020:


Hier mit Edixa Iscotar 2,8 / 50 mm Objektiv


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 07.03.21 13:51

Datei-Anhänge
edixa-prismaflex-ttl-mod-k-1.jpg edixa-prismaflex-ttl-mod-k-1.jpg (242x)

Mime-Type: image/jpeg, 217 kB

edixa-prismaflex-ttl-mod-k-2.jpg edixa-prismaflex-ttl-mod-k-2.jpg (251x)

Mime-Type: image/jpeg, 170 kB

edixa-prismaflex-ttl-mod-k-3.jpg edixa-prismaflex-ttl-mod-k-3.jpg (234x)

Mime-Type: image/jpeg, 146 kB

edixa-prismaflex-ttl-mod-k-4.jpg edixa-prismaflex-ttl-mod-k-4.jpg (248x)

Mime-Type: image/jpeg, 157 kB

edixa-prismaflex-ttl-mod-k-5.jpg edixa-prismaflex-ttl-mod-k-5.jpg (244x)

Mime-Type: image/jpeg, 205 kB

edixa-prismaflex-ttl-100.jpg edixa-prismaflex-ttl-100.jpg (206x)

Mime-Type: image/jpeg, 200 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


31.07.19 20:10
Blende-11 

BZF-Meister

31.07.19 20:10
Blende-11 

BZF-Meister

Re: Wirgin Edixa Prismaflex TTL Mod. K

Hey Rainer

Ist der Spiegel bei deinem Modell defekt? Man sieht unten eine unregelmäßige Struktur?

lg Peter

31.07.19 23:02
Rainer 

Administrator

31.07.19 23:02
Rainer 

Administrator

Re: Wirgin Edixa Prismaflex TTL Mod. K

Blende-11:
Hey Rainer

Ist der Spiegel bei deinem Modell defekt? Man sieht unten eine unregelmäßige Struktur?

lg Peter

Hallo Peter,

diese Spuren deute ich auf das Ergebniss vieler Auslösungen des Verschlusses und damit verbunden das Hochklappen des Spiegels mit Anschlagen an den dämpfenden Brems-Schaumstoff Nähe Mattscheibe. Hoffentlich ist der Begriff Brems-Schaumstoff korrekt (Adapter-Diskussion im BZF). Ich habe diese Spuren schon bei verschiedenen Edixa-Modellen gesehen. Der Funktion der Kamera wird das nicht schaden.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

01.08.19 09:18
Blende-11 

BZF-Meister

01.08.19 09:18
Blende-11 

BZF-Meister

Re: Wirgin Edixa Prismaflex TTL Mod. K

Hey Rainer

ich frage deshalb weil ich ein technisches Gerät habe, wo ein solcher Schaumstoff ähnliche Spuren an einem Metallteil hinterlassen hat. Dabei war der Schaumstoff total zerbröselt. Ist das bei der Edixa auch so?

Ich hatte eine Video-Cam wo die Gehäuseoberfläche schmierig wurde nur vom langen liegen im Schrank. In einer Lautsprecherbox aus den siebziger Jahren war der Schaumstoff auch weitgehend zerbröselt. Ich vermute einen Zusammenhang mit Ausdünstungen der Weichmacher.

Zur richtigen und falschen Bennung von Bauteilen: Ich habe ohne Mühe verstanden was du damit gemeint hast. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen Schreibstile von Forumnutzer zu bewerten.


lg Peter

01.08.19 10:12
Rainer 

Administrator

01.08.19 10:12
Rainer 

Administrator

Re: Wirgin Edixa Prismaflex TTL Mod. K

Hallo Peter,

der schmale Schaumstoffstreifen oben an der Mattscheibe ist nach genauerer Betrachtung eher ein Schaumgummistreifen und in seinem Äußeren nicht beeinträchtigt.

Der Abrieb (ist das der richtige Begriff? Gerieben wird ja nichts, besser also Abdruck?) auf dem Spiegel ist ein Hauch schmierig und könnte sogar (so ergab ein kleiner vorsichtiger Test am Spiegel) abgewischt werden. Bin hier aber noch zweifelnd, um den Spiegel nicht zu dejustieren. Na, schauen wir mal ...



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

03.08.19 10:32
Rainer 

Administrator

03.08.19 10:32
Rainer 

Administrator

Re: Wirgin Edixa Prismaflex TTL Mod. K

Hallo zusammen,

hier noch ein Foto des Spiegels und des Dämpfer-Schaumfstoffs / Dämpfer-Schaumgummis der Edixa Prismaflex TTL Mod. K.

Die Nahaufname weist vielleicht doch eher auf Schaumstoff, allerdings mit einer Art "Wabenstruktur" am Rand. Der Dämpfer ist noch voll funktionsfähig. Ich habe mit einem Stückchen "Löschpapier" (ja, soetwas gibt es noch) und Pinzette die Materialschicht (vom Dämpfer) auf dem Spiegel vorsichtig entfernen können. Dabei ist der Spiegel nicht beschädigt worden.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 02.06.20 20:28

Datei-Anhänge
edixa-prismaflex-ttl-mod-k-6.jpg edixa-prismaflex-ttl-mod-k-6.jpg (255x)

Mime-Type: image/jpeg, 357 kB

 1
 1
Adapter-Diskussion   Edixa-Spiegelreflex-Kamera-Typen   Stoffschlitzverschluß   Rücktransport-Sperre   Gehäuseoberfläche   Rückschwingspiegel   Batterie-Unterstützung   Springblenden-Automatik-Steuerung   Springblendensteuerung   Dämpfer-Schaumfstoffs   Schaumstoffstreifen   Schaumgummistreifen   Brems-Schaumstoff   Tiefenschärfetaste   Belichtungsmesswerk   Trageriemenanschlußösen   Doppelbelichtungssperre   Spiegelreflex-Sucher   Dämpfer-Schaumgummis   Langzeiten-Bereich