Belichtungsmesser defekt |
|
|
1 2
|
1 2
|
29.05.23 19:33
wolfgang2  250-499 Punkte
|
29.05.23 19:33
wolfgang2  250-499 Punkte
|
Belichtungsmesser defekt
Hallo Ich hab vor ein paar Tagen eine RevueFlex CL2000 bekommen. Die Kamera an sich scheint zu funktionieren. Ich hab alle Belichtungszeiten durch und Augenscheinlich ist da alles OK. Nun hat sie einen eingebauten Beli und der macht Ärger. Er zeigt schlicht nichts an. Zunächst dachte ich an eine leere Batterie. Nach dem Wechsel immer noch nichts. Dann hab ich mal in die BDA geschaut und siehe da es gibt einen kleinen Knopf auf der Oberseite gleich neben dem Rückspulhebel. Den drückt man und es leuchtet eine kleine grüne LED im oberen Teil des Suchers der sagt die Batterie ist voll.Der kleine Zeiger im Sucher scheint auch nicht fest zu sein. Je nach dem was man gerade am Objektiv uder an der Kamera macht sieht man das er sich bewegen kann aber wohl nicht angesteuert wird. Hat jemand eine gute Idee was man da machen kann oder könnte?
Wolfgang
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
30.05.23 14:36
RolandG  250-499 Punkte
|
30.05.23 14:36
RolandG  250-499 Punkte
|
Re: Belichtungsmesser defekt
Hallo Wolfgang,
ich gehe davon aus, dass Du die Belichtungsmesser-Taste seitlich am Spiegelkasten gedrückt hast (die schließt auch die Objektiv-Blende) und das auch sehr oft (mögliches Kontaktproblem).
Da das Kontrollämpchen leuchtet (LEDs waren damals noch zu teuer und 1,5V reichen auch nicht für grüne LEDs), ist das Batteriefach in Ordnung.
Wenn's der Kontakt nicht ist, bleiben nur der CDS-LDR, die Verdrahtung und ein eventuell mit den Zeiten gekoppeltes Potenz iometer. Das hast Du aber ja beim Testen der Zeiten schon mehrfach verstellt. Sollte ein Vorgänger mit falscher Spannung an der Kamera experimentiert haben, könnte auch die Spule des Messinstruments durchgebrannt sein - auch dann schwingt der Zeiger noch, wenn man die Kamera dreht.
Sorry, das sieht nicht gut aus. Aber ein externer Belichtungsmesser bietet ja auch weitere Möglichkeiten (Objektmessung).
Mit freundlichen Grüßen Roland
Zuletzt bearbeitet am 30.05.23 14:37
|
|
|
30.05.23 15:49
wolfgang2  250-499 Punkte
|
30.05.23 15:49
wolfgang2  250-499 Punkte
|
Re: Belichtungsmesser defekt
Hallo
Die Taste rechts neben dem Objektiv hab ich mehrfach betätigt. Damit bewege ich den Zeiger nur vollständig in den Plusbereich der Anzeige. Die Frage ist jetzt was machen. Wie komm ich da oben rann um zu sehen oder zu messen was los ist. Eine falsche Spannung denke ich erst mal nicht weil noch die originale illegale(Quecksilber) Batterie drinn ist.
Wolfgang
|
|
|
30.05.23 21:24
Rainer  Administrator
|
30.05.23 21:24
Rainer  Administrator

|
Re: Belichtungsmesser defekt
Hallo Wolfgang,
wenn die Batterie-Kontrolltaste noch Licht gibt, gelangt Strom in die Schaltung und es sieht nach einem "richtigen" Fehler aus. Weiteres kann man eigentlich nur nach Kameraöffnung mit einen Messinstrument ermitteln.
Manchmal sind die Kontakte an der Batteriehalterung oder an Schaltern leicht oxydiert (leicht hochohmig geworden), auch die Quecksilberbatterie können einen zu hohen Innenwiderstand haben (reinigen und ent-oxydieren) . Das scheint aber wegen der korrekten Funktion des Testers nicht hier der Fall zu sein.
Frage zu: "Damit bewege ich den Zeiger nur vollständig in den Plusbereich der Anzeige." Läßt sich dabei der Zeiger auch bewegen, wenn die Batterie draussen ist?
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
30.05.23 21:36
Jan_S  Moderator
|
30.05.23 21:36
Jan_S  Moderator
|
Re: Belichtungsmesser defekt
Hallo,
ohne dieses Modell zu kennen: Bei manchen Kameras funktioniert der Beli erst, wenn das Bildzählwerk auf 1 steht. Und erratisches Verhalten ergibt sich, wenn der Messbereich über-/unterschritten wird – so kenne ich es von meinen Nikons. Ist das hier möglicherweise auch so?
-- Beste Grüße Jan
|
|
|
30.05.23 23:43
wolfgang2  250-499 Punkte
|
30.05.23 23:43
wolfgang2  250-499 Punkte
|
Re: Belichtungsmesser defekt
Hallo Kurzes Update
Nach Jan's Aussage das der Beli möglicherweise erst geht wenn der Zähler auf Null steht hab ich das Oberteil abgenommen. Just am Fensterchen war eine kleine Delle die das Zählwerk blockierte. Der Spannhebel bzw. die Abdeckung war derartig verklebt das letztlich nur noch der kleine Minibrenner geholfen hat um den Kleber zu lösen. Nun der Deckel ist ab und die Kamera liegt oben offen. Die kleine grüne Anzeige geht aber der Beli steht immer noch auf null.
Frage zu: "Damit bewege ich den Zeiger nur vollständig in den Plusbereich der Anzeige." Läßt sich dabei der Zeiger auch bewegen, wenn die Batterie draussen ist?
Der Zeiger wird vom Abblendmechanismus mitgenommen. Nimmt man das zurück geht der Zeiger sauber von alleine wieder runter. Daher denke ich mal das das Zeigerinstrument OK ist.
Ich mach morgen Bilder und stelle sie ein. Bisher konnte ich mit einer Lupe nichts außergewöhnliches sehen. Lötstellen und Potis sehen unauffällig aus.
Wolfgang
|
|
|
31.05.23 10:59
Rainer  Administrator
|
31.05.23 10:59
Rainer  Administrator

|
Re: Belichtungsmesser defekt
Hallo zusammen,
ich habe mir die Bedienungslanleitung angesehen:
https://www.butkus.org/chinon/revue/revu...00cl_3000sl.htm
Danach ist ja beim Messen, die Messtaste 9 (nicht die Batterietesttaste 14) zu drücken um zu messen. Weiter sollte der Blendenschalter auf "A" stehen.
Oft sind die Schalterkontakte oxydiert, es kann hilfreich sein (was ich immer als erstes mache) die hier in Frage kommenden Schalter von DIN/ASA Einsteller, von der Messtaste 9, und von dem Blendenschalter A zumindest 30 mal zu schalten. Oft löst das durch Konkaktreibung um das Oxyd kurzzeitig zu verdrängen.
In der Kamera sind zwei Messzellen eingebaut, die können defekt sein. Auch das Messwerk kann elektrisch defekt sein. Weiteres zu den Messzellen und Instrument-Status kann nur nach Demontage erkannt werden.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
31.05.23 11:55
RolandG  250-499 Punkte
|
31.05.23 11:55
RolandG  250-499 Punkte
|
Re: Belichtungsmesser defekt
Hallo Wolfgang,
bitte entschuldige, dass ich Dich falsch verstanden habe und auch erst jetzt dazu komme mich zurückzumelden.
Bitte lass' mich zuerst abklären, ob wir dasselbe unter dem Problem verstehen:
1) Reden wir von der Revueflex 2000CL aus den frühen 70ern? Ich habe keine Revueflex CL2000 gefunden: Die Revueflex 2000CL besitze ich. Meine funktioniert.
2) In der Ruhestellung des Abblend-Schalters ist die Messnadel unterhalb der "Ziel-Klammer"?
3) Beim Drücken des Abblendschalters bewegt sich die Messnadel nach oberhalb der "Ziel-Klammer"? Lässt Sie sich von dort nur durch Lösen des Abblendschalters wegbewegen? Einstellen von 1/1000stel bei 10 ASA ändert nichts (Nadel am oberen Anschlag)? Auch, wenn das Objektiv/der Schraubanschluß von links mit der Hand abgedunkelt wird?
Meine Aussagen zur Kamera: - Wenn der Zeiger sich nach/durch Drücken des Ablendschalters bewegt, ist das Messinstrument ok.
Wenn es die Revueflex 2000CL (Chinon CX) ist: - Der Belichtungsmesser wird nur durch die Abblendtaste ein/aus geschaltet. Keine Verbindung zum Verschluss/Transport. - Die Einstellung von Belichtungszeit und ASA-Wert verdreht das Messwerk (=> Alkali-Zelle erzeugt Fehl-Anzeige) (Kann man bei 1sec/800ASA sehen, dann kommt der untere Anschlag in die Zielklammer )
Da ich meine Kamera nicht zerlegen werde, kann momentan nicht mehr sagen.
Mir freundlichen Grüßen Roland
|
|
|
|
31.05.23 13:36
wolfgang2  250-499 Punkte
|
31.05.23 13:36
wolfgang2  250-499 Punkte
|
Re: Belichtungsmesser defekt
Noch mal zu Roland
Punkt 1 bis 3 sind richtig. Bei Punkt 3 kann ich derzeit die ASA Verstellung nicht wirklich prüfen weil das Oberteil ja ab ist.
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|