Die Revueflex EM ist eine Spiegelreflexkamera. Bei ihr handelt es sich um eine Version der Zenit EM. Diese wurde von 1972 bis 1988 von KMZ in der Nähe von Moskau gebaut. Foto-Quelle war einer der größten Versandhandel von Kameraequipment in Westdeutschland. Unter den Marken Revue und Revueflex wurde Kameras von verschiedenen Herstellern verkauft.
Die Revueflex EM verfügt über das M42-Gewinde. Die Objektive sind wechselbar. Häufig findet man die Kamera mit dem Helios-44M. Für den M42-Objektivanschluss sind eine Menge Schraubobjektive verfügbar. Entwickelt wurde das Objektivgewinde von Carl Zeiss in Jena. Hergestellt wurden M42-Objektive u.a. von Pentax, Pentacon, Meyer-Optik und Beroflex. Fokussiert wird das Objektiv per Hand. Eine Autofokus-Funktion hat die Revueflex EM nicht.
Die Belichtung wird von der Kamera mit einem Selen-Belichtungsmesser gemessen. Die Blende und die Belichtungszeit sind frei einstellbar. Für Langzeitbelichtungen ist ein Bulb-Modus vorhanden. Belichtungszeit: 1/500 s bis 1/30 s, Bulb Dabei bleibt der Verschluss nach Wunsch geöffnet. Über die PC-Flash-Buchse kann ein externes Blitzlicht verwendet werden. Die Kleinbildkamera kann per Selbstauslöser oder mit einem zusätzlich Kabelauslöser ausgelöst werden. Ein Gewinde für ein Stativ ist vorhanden. Zum Bilder machen braucht die Kamera keinen Strom. Die Revueflex EM gibt es nur noch gebraucht.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!