Hier ein paar Worte zu einer der hübschesten Spigelreflexkameras mit Zentralverschluß: Die Voigtländer Bessamatic.
Ausgestattet mit einem Belichtungsmesser mit Nachführzeiger (im Sucher sichtbar), dem schnellen Synchro-Compur Verschluß (1s - 1/500s +B) und den Wechselobjektiven mit DKL-Bajonett war sie bei ihrer Präsentation 1958 der Konkurrenz schon ein Stück voraus. Hinzu kommen noch die gediegene Verarbeitung des Fotoapparates und die Qualität der bekannt guten Voigtländer Objektive. Da durfte die Ausführung mit dem Color-Skopar 1:2,8/50mm auch 575.- DM kosten (Stand 1960) Zubehör wie Blitzschuh, Gegenlichtblende, Bereitschaftstasche etc. kosten natürlich extra.
Voigtländer Bessamatic mit Skoparex 1:3,4/35mm
Aus dem Datenblatt:
Einäugige Spiegelreflexkamera mit Zeigernachführung des Belichtungsmessers im Sucher. Zweifach Meßsucher, gekuppelt mit allen Wechselobjektiven. Verschluß Synchro-Compur mit Vollsynchronisation (X/M) und Selbstauslöser.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Du verknüpfst Bessamatic und Bessaflex zu einer Kamera. Kann noch nicht erkennen, wie das zusammenhängt?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Danke für den Hinweis. Irgendwie war ich gedanklich woanders. Natürlich sind Bessamatic und Bessaflex zwei paar Schuhe die man nicht verwechseln sollte. Nur noch mal zur Erinnerung:
Bessamatic:
Zentralverschluß-SLR von Voigtländer produziert von 1958-1969
Bessaflex:
1.) Schlitzverschlußkamera prjektiert von Voigtländer 1963, gebaut als Zeiss Ikon Icarex 2.) Retrokamera von Cosina mit M42 Objektivanschluß, verkauft von 2003-2007