Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
kleiner Schönheitsfehler - ein Pentacon electric 1,8/50mm war zwar an der EXA IB möglich durch das M42 Gewinde, wäre aber sinnfrei und wurde auch so nie verkauft, da die Exa IB keine electrische Blendenwertübertragung hatte. Das hier gezeigte Objektiv stammt wohl eher von einer Praktica PLC oder VLC. Standardobjektiv für die EXA IB war das Tessar 2,8/50mm von Zeiss oder das Pentacon auto 1,8/50mm aus Dresden, das in den 80iger JAhren übrigens zeitweilig in Rumänien gefertigt wurde.
danke für den ausführlichen Exkurs in die Exa-Geschichte, der sicher auch für andere interessant ist. Vor allem das mit dem Halbformat ist informativ. Das es das gab, war mir bekannt aber warum und wozu hab ich jetzt erst bei Dir gelesen. Hab mich bisher nicht getraut (bzw war zu faul) solche großen Abhandlungen hier zu veröffentlichen
Sammelott:Hallo Karl Knips, mag für Dich ein Schönheitsfehler sein-für mich einfach Platzeinsparung um nicht auch noch Objektive in Vitrinen horten zu müssen. Ich habe das Objektv auch nicht als zur Kameraausstattung gehörig beschrieben, sondern gar nicht. Genau so gut könnte ein japanisches Auto-Objektiv drangeschraubt sein-Hauptsache für mich= M-42 !
Gruß-OTTI
Hallo Otti,
ich wollte Dir auch nicht zu nahe treten. Jeder setzt halt die Prioritäten anders. Ich mag´s halt, wenn das Gesamtbild stimmt.
jetzt machst Du mich neugierig - ich bin z.Z. mit meinen 68 Einzelkameras (ohne Dupletten und Zubehör) ganz zufrieden. Z.Z. bin ich katalogisieren für ein dickes Fotobuch.