| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[2 x iIa] ZENIT ET (2 Varianten)
  •  
 1
 1
08.09.17 18:59
GeorgK 

500 und mehr Punkte

08.09.17 18:59
GeorgK 

500 und mehr Punkte

[ 2 x iIa ] ZENIT ET (2 Varianten)

Wenn noch nicht hier vorgestellt: Zenit ET - Belarus
Viel habe ich nicht an Daten



Kamera mit manuellen Filmtransport
Geeignet für Wechselobjektive
Typ der Verbindung: M42x1 Gewinde
Scharfeinstellung: Handeinstellung, auf dem Bildschirm matte Oberfläche, mit Mikroprismen und großen Glasringen
Belichtungsmesser: Integrierte TTL System mit LED Sucher-Display
Belichtungszeit: 1/500s bis 1/30s + B
Synchronisation: 1/30s
Selbstauslöser: 7-15s Verzögerung
Film einlegen: Rück- und Vorspulen per Hand
Lichtempfindlichkeit: Handeinstellung ISO 16-500
Flansch-Basis: 45.5mm Stativ-Fassung
Maße : 142x97x99
Gewicht: 820g
















Grüße aus Hessen
Georg -

Datei-Anhänge
P1090540.JPG P1090540.JPG (269x)

Mime-Type: image/jpeg, 151 kB

P1090541.JPG P1090541.JPG (306x)

Mime-Type: image/jpeg, 150 kB

P1090542.JPG P1090542.JPG (258x)

Mime-Type: image/jpeg, 156 kB

P1090543.JPG P1090543.JPG (296x)

Mime-Type: image/jpeg, 157 kB

P1090544.JPG P1090544.JPG (306x)

Mime-Type: image/jpeg, 157 kB

P1090545.JPG P1090545.JPG (274x)

Mime-Type: image/jpeg, 166 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


23.07.24 19:45
AWR59 

500 und mehr Punkte

23.07.24 19:45
AWR59 

500 und mehr Punkte

2 x iIa Re: ZENIT ET

Hallo Fotofreunde,

hier noch eine ältere Version der ZENIT ET mit Selenzellen Belichtungsmesser. Die Bedienung ist denkbar einfach:

Filmempfindlichkeit einstellen

Subjekt / Objekt anvisieren

Meßkelle durch drehen des Drehrades an der Rückspulkurbel mit dem Zeigerausschlag in Deckung bringen

am Drehrad alle möglichen Zeit- /Blendenkombinationen ablesen

Die grundlegenden technischen Daten sind mit der bereits vorgestellten neueren Version identisch.







--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20240723_153358.jpg IMG_20240723_153358.jpg (45x)

Mime-Type: image/jpeg, 148 kB

IMG_20240723_153406.jpg IMG_20240723_153406.jpg (42x)

Mime-Type: image/jpeg, 153 kB

IMG_20240723_153534.jpg IMG_20240723_153534.jpg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 159 kB

 1
 1
Flansch-Basis   Wechselobjektive   Selbstauslöser   Sucher-Display   Synchronisation   Mikroprismen   Scharfeinstellung   Rückspulkurbel   Handeinstellung   Verzögerung   Belichtungsmesser   Lichtempfindlichkeit   Filmempfindlichkeit   Belichtungszeit   Filmtransport   Blendenkombinationen   Stativ-Fassung   grundlegenden   vorgestellten   Zeigerausschlag