| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Canon A1 und FD 1,4 / 50mm
  •  
 1
 1
06.08.17 21:02
Zipferlak 

BZF-Meister

06.08.17 21:02
Zipferlak 

BZF-Meister

[ iIa ] Canon A1 und FD 1,4 / 50mm

Hallo zusammen.

Hier einige Worte zur Canon A1 (oder auch A-1) die 1978 also zwei Jahre nach der erfolgreichen AE1 vorgestellt wurde.
Das besondere an dieser semiprofessionellen Kamera, die auch als Spitzenmodell der A Serie war, ist die erstmals verwirklichte Vollautomatik. Daneben gab es noch Zeit-, Blenden-, Arbeitsblenden-, Blitzautomatik und selbstverständlich auch den rein manuellen Betrieb mit freier Wahl von Blende und Zeit.
All das wird von oben eingestellt und mit roten LEDs im Sucher angezeigt.

Hier die Kamera mit dem Speedlite 177A und Objektiv FD 1,4/50mm



Noch ein paar technische Daten:

  • Kleinbild SLR Kamera von Canon Japan
  • Baujahr ab 1978
  • Horizontaler Tuch-Schlitverschluss
  • Zeiten: 30s - 1/1000s + B
  • Canon FD Objektivanschluss
  • 5 Automatikprogramme
  • Einstellscheiben wechselbar
  • Sucheranzeige mit Leuchtdioden
  • Mittenbetonte Innenmessung
  • Blitzverschlußzeit 1/60s

und noch vieles mehr wie z.B. den eingebauten Okularverschluß, Mehrfachbelichtungshebel etc, etc.
Meiner Meinung nach eine Spitzenkamera, die dem menschlichen Spieltrieb durch zahlreiche Schalter und Knöpfe sehr entgegenkommt.

Gut Licht.

Martin

Zuletzt bearbeitet am 06.06.20 16:07

Datei-Anhänge
Canon A1 (4a).JPG Canon A1 (4a).JPG (244x)

Mime-Type: image/jpeg, 668 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


07.08.17 10:05
Rainer 

Administrator

07.08.17 10:05
Rainer 

Administrator

Re: Canon A1

Hallo zusammen, hallo Martin

Die A1 und auch die AE1 war damals in aller Munde. Canon setzte hier neue Maßstäbe. Es waren ja die Jahre, wo Canon, Minolta und bedingt Nikon die Entwicklung der elektronischen Steuerung weltweit bestimmten. Die A1 war ein Spitzenmodell, die AE1 etwas preiswerter und somit eher in meinem (preislichen) Fokus...

Aus meiner Sicht gehört die A1 zu den Meilensteinen der Fotoapparate-Geschichte. Schön, sie auch im Forum zu sehen.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

07.08.17 20:05
Burillo 

BZF-Nutzer Stufe 2

07.08.17 20:05
Burillo 

BZF-Nutzer Stufe 2

Re: Canon A1

Eine der schönsten Kameras überhaupt und eigentlich kann sie alles.Wenn Batterie noch gut, Elektronik nicht streikt und keinen Husten. Hatte sie lange im Visier, aber die 1000 DM waren mir zuviel, sogar nach offizieller Fertigungseinstellung wurden die Reste im Markt nicht billiger. Na ja, dank Digi-Zeitalter kriegt man sie inzwischen nachgeschmissen, so habe ich inzwischen zwei oder sind es drei? Nee, bloß zwei, die Dritte ging vor 8 Wochen beim routinemäßgen Probelauf urplötzlich nicht mehr: Elektronikschaden, hat mein Reparateur gesagt.

VG

08.08.17 11:22
Burillo 

BZF-Nutzer Stufe 2

08.08.17 11:22
Burillo 

BZF-Nutzer Stufe 2

Re: Canon A1

Herrje, da gibts noch mehr: Batteriefachtür wechseln oder der Keuchhusten. Das alles tut aber dem Gesamtbild keinen Abbruch. Meiner Meinung nach...Neben der Funktionalität muß mir eine Kamera auch optisch zusagen.

 1
 1
selbstverständlich   routinemäßgen   Automatikprogramme   Einstellscheiben   Funktionalität   Mehrfachbelichtungshebel   Forumbetreiber   Elektronikschaden   Arbeitsblenden-   nachgeschmissen   Tuch-Schlitverschluss   elektronischen   semiprofessionellen   Okularverschluß   Blitzverschlußzeit   Digi-Zeitalter   Objektivanschluss   Fotoapparate-Geschichte   Fertigungseinstellung   Batteriefachtür