eine weitere Spiegelreflexkamera der Edixa-Familie: Wirgin Edixa Kadettt, sie kam ab 1953 in Varianten in den Handel. Die Kadett galt als gewisses Sparmodell. Hier ist ein Edixa Travenar aufgeschraubt. Die Kamera wurde von Heinz Waaske entwickelt.
Hersteller, Modell: Wirgin Edixa Kadett
Baujahr: 1963
Format: 24 x 36 mm Kleinbild
Objektivansatz: M42 Gewinde
Verschlußtyp: Horizontaler Stoffschlitzverschluß
Zeiten: 1/30 bis 1/500 Sek
Sucher: Spiegelreflex-Schacht, wechselbar gegen Prismenaufsatz
Auslöser: Mit Sperre
Spiegel: ja
Aufzug: Hand, Rückspulrad
Blitz: Zwei Synchronkontakte: Birne und Elektronenblitz, kein Blitzschuh
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!