Wie bei der Vorstellung der Icarex 35S mit Zeiss Bajonett angesprochen, versuchte die Fa. Zeiss-Ikon ab 1968 mit aller Gewalt die mittlerweile doch recht wählerische Kundschaft von ihren Produkten zu überzeugen. Als letzte Ausbaustufe kam dann die Icarex dem M42er Objektivanschluss in die Verkaufsräume der Fotohändler. Am Fotoapparat wurde außer dem Anschluß nichts geändert und so blieb es bei dem gefühlt zwei Kilogramm schweren, Brikett-förmigen Gerät, das die Belichtung immer noch bei der gewählten Arbeitsblende maß und auch keinen Mittenkontakt im Zubehörschuh besaß.
Die Icarex 35S TM ist immer noch eine Kamera mit der sich hervorragende Bilder machen lassen. Die Qualitäten des voll-mechanischen Tuch-Schlitzverschlusses und der sonstigen verbauten mechanischen Teile sind auch nach über 40 Jahren hervorragend. Über das Design und die Unhandlichkeit der Maschine kann man streiten.
Schnellspannhebel:
Hier noch ein paar technische Daten:
Modell: Zeiss-Ikon Icarex 35 S Baujahr ca. 1968 Typ: Einäugige Spiegelreflexkamera für Kleinbildfilm Horizontal ablaufender Gummituch Schlitzverschluss Zeiten: 1/2s - 1/1000s + B + Blitzzeit Zwei Blitzanschlüsse (Birnen und Elektroblitzer) Synchronzeit ca 1/30s CdS Belichtungsmesser (Arbeitsblendenmessung über separaten Taster) Selbstauslöser Voll wechselbare Objektive über M 42 Schraubgewinde Filmsortenwähler von DIN 12 bis DIN 800 Stativgewinde Batterie PX 625 (mittlerweile verboten, es gibt aber Adapter die die 1,35Volt sicherstellen) Okularverschluss
Und wie gesagt: man kann jedes Objektiv mit M42er Anschluss verwenden, das stimmt versöhnlich.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!