Beim Kauf einer EOS 650 sollte man auf die Verschlußlamellen achten. Wenn sie verölt sind deutet das auf das nahe Ende der Kamera hin, bei dem niedrigen Gebraucht-Preis jedoch kein großes Problem.
Gruß Gerhard
kam ich zum Entschluß die EOS Serie für mich zu komplettieren und für kleines Geld die 620er auch noch ins Regal zu quetschen.
Bis auf den roten 620 Schriftzug und einen Extraknopf für die Displaybeleuchtung (feine Sache im Dunklen) ist die Kamera äußerlich nicht von der 650er zu unterscheiden. Bei der Technik haben die Canonisten jedoch eine Schippe draufgelegt. (Ich zähle jetzt nur mal die Unterschiede auf):
Baujahr: ab 1987 (ca 3 Monate später als 650)
Belichtungszeit bis 1/4000 sec
Beleuchtbares Display (Ausschaltung nach ca. 10sec)
Automatische Belichtungsreihe (3 Bilder im wählbaren Abstand von 0,5 - 5 EV)
Mehrfachbelichtung bis zu 9 Bildern
Programmverschiebung über Drehrad
Blitzsynchronzeit 1/250 sec
Fernauslöseranschluß serienmäßig
40 Gramm höheres Gehäusegewicht (700g)
schwarzer Blitzschuh
Zu Erwähnen ist noch, daß die von mir erworbene EOS 620 mit einer Datenrückwand ausgestattet ist.