Hier ist sie also, die Kamera, die ich mir eigentlich nur angeschafft habe, um das Sigma AF APO 70-210mm betreiben zu können, welches man auf dem Bild ebenfalls erkennen kann. Klingt das ein wenig schräg? Kann sein. Seit die Preise für analoge Kameras in den Keller wanderten, kann man hier und da schon mal ein ordentliches Schnäppchen machen und sich vielleicht solche Schnurren erlauben. Jedenfalls bekam ich vor vielen Jahren mal ein solches Objektiv in die Hände und fand es toll, wenn es auch schon ziemlich lädiert war. Vor ein paar Jahren dann konnte ich für wenig Geld ein ganz neues, noch original verpacktes Objektiv aus dieser Reihe ersteigern. An meiner Dynax 7 funktionierte es nicht. Irgendwo hatte ich dann gelesen, dass dies Problem bekannt sei, aber dass diese Linse mit der 600si harmonieren würde. Ein paar Wochen später konnte ich eine solche Kamera ebenfalls sehr günstig erwerben. Es ist zwar eine Kunststoffkamera, aber sie wirkt nicht billig. Die 600si ist sehr handlich und gut zu bedienen. Es macht Spass, mit ihr zu fotografieren...finde ich, der ich eigentlich lieber mit den schweren, robusteren Fotoapparaten früherer Jahrzehnte durch die Landschaft ziehe.
Hier mal ein paar Eckdaten dazu: Hersteller: Minolta Co. Ltd Herstellerland: Japan Eingeführt ab: 1995 Verschlusszeiten: 30-1/4000 sec. Verschluss: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss Belichtung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik und manuelle Belichtungseinstellung Belichtungskorrektur: +/- 3 Dioptrinkorrektur: -2.5 bis +0,5 Stromversorgung: Lithium-Batterie 6 V, Typ 2CR5 Blitz: Eingebautes Blitzgerät mit TTL-Blitzsteuerung Gewicht: 565g ohne Batterie
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!