Wieder ein Stück vor der Entsorgung gerettet eine Minolta XG-1. Optischer Zustand sehr gut und soweit auch alles ok,leider ist mir ein Fehler aufgefallen der nicht so sein sollte. Wenn man die Kamera spannt und den Hebel hält ist alles ok,wenn man ihn aber zurückführt löst diese schon aus.Anscheint wird beim spannen der Verschluß nicht eingehackt oder festgehalten.Ein passendes Objektiv habe ich leider nicht um diese zu komplettieren. Baujahr 1979.
Hersteller: Minolta, Japan Modell: XG 1 Typ: KB-SLR Kamera mit TTL Belichtungsmessung und Belichtungsautomatik, 24 x 36, max. 36 Aufnahmen Baujahr: um 1980 Bajonett: MD Bajonett Verschluß: elektromagnetischer Tuchverschluß, "B", 1 - 1/1000 sec, X=1/60 sec, elektronischer Selbstauslöser Fokussierung: manuell Filmempfindlichkeit: 15 - 33 DIN ( 25 - 1600 ISO/ASA) Stromversorgung: 2x 1,5V SR/LR 44 Batterien
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
das auf der Kamera befindliche Logo wurde erst zum Jahreswechsel 1981/1982 eingeführt. Gleiches gilt für die Modellbezeichnung MIT Bindestrich (vorher lautete diese XG 1, also OHNE Bindestrich). Die gezeigte Kamera dürfte demnach frühestens 1982 entstanden sein.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
in meinem Katalog "Der grosse Fotokatalog 1981/82" ist das neue Logo für den Bereich Minolta schon zu sehen, aber bei der XG-1 noch nicht, das kommt erst 1982 auf die Kameras. Das deckt sich mit dem Hinweis von Andreas.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
nach den mir vorliegenden Informationen ist dieses "Facelift" Modell auch nur ein Jahr in der Produktion gewesen bevor dann die XG-1 in dem modernen Gehäuse auf den Markt kam.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Die technischen Daten sind identisch zur 1. Generation (XG 1). Es wurde ja nur der Name um den Bindestrich ergänzt und das neue Minolta Logo auf dem Prismengehäuse angebracht.
Hersteller: Minolta, Japan Modell: XG-1 Typ: KB-SLR Kamera mit TTL Belichtungsmessung und Belichtungsautomatik, 24 x 36, max. 36 Aufnahmen Baujahr: 1982 Bajonett: MD Bajonett Verschluß: elektromagnetischer Tuchverschluß, "B", 1 - 1/1000 sec, X=1/60 sec, elektronischer Selbstauslöser Blenden: je nach Objektiv Brennweite: je nach Objektiv Fokussierung: manuell Filmempfindlichkeit: 15 - 33 DIN ( 25 - 1600 ISO/ASA) Stromversorgung: 2x 1,5V SR/LR 44 Batterien -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas