Die japanische Firma Kowa ist hier bakannter als Hersteller von guten jedoch preiswerten Mittelformatkameras. Dieses Modell ist eines der ersten Kleinbildspeigelrefelxkameras von Kowa. Sie schent baugleich mit der Kowaflex E zu sein. Es gab wohl ergänzend Vorsatzlinsen für Weitwinkel- und Tele-Fotografie. Sie scheint noch zu funktionieren. Ich muß mal Bilder mit ihr machen.
Hersteller: Kōwa Kōki Seisakusho, Japan
Baujahr: ab 1961
Typ: Einäugige Spigelreflexkamera mit festem Pentaprisma
Verschluss: Seikosha-SLV Zentralverschluß
Zeiten: B, 1 - 1/500 sec Blitzsynchro: 1/60 sec
Objektivanschluss: festverbautes Kowa 2,0/50mm (6 Linsen in 4 Gruppen?)
Entfernungseinstellung Schnittbildindikator im Sucher
kein Selbstauslöser
Stativgewinde
Bildzähler (automatisch rückstellend beim öffnen der Rückwand)
Selen - Nachführ Belichtungsmesser mit Nadel
DIN/ASA Einstellung 11 bis 30 DIN (10 bis 1600 ASA)
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
die Firma Kowa hatte 1959 auch eine interessante Kombikamera (Photoapparat / Radio) herausgebracht. Aber man sieht an Deinem Modell: Die konnten auch richtige Kameras...