| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Contax F
  •  
 1
 1
06.02.10 18:22
Zipferlak

nicht registriert

06.02.10 18:22
Zipferlak

nicht registriert

[ iIa ] Contax F

Hallo zusammen.

1949 sorgten die Dresdener Zeiss-Ikon Werke für eine kleine Sensation: Die erste deutsche Kleinbildspiegelreflexkamera mit Pentaprisma wurde dem Publikum vorgestellt: Die Contax S. Das Besondere: durch das Prisma erhielt man erstmals ein aufrechtes seitenrichtiges Sucherbild. Diese Kamera beeinflusste mit ihrer schlichten Schönheit das Design der kommenden Jahre.
Auch heute noch gefällt der Apparat durch kompakte Größe und Funktionalität.







Die Contax F war die letzte Weiterentwicklung der Originalmaschine und kann mit grösseren Filmtransportknöpfen, einer Fresnellinse im Sucher und einer Springblendeneinrichtung aufwarten. Durch den M42 Objektivanschluss gibt es auch heute noch für kleines Geld Objektive zu kaufen mit denen das Fotografieren zum Erfolgserlebnis wird. Selbst das originale Tessar 1:2,8/50mm ist in Punkto Schärfe und Farbtreue immer noch Spitze.

Hier noch einige Daten:

  • Typ: Einäugige Spiegelreflexkamera für Kleinbildfilm
  • Baujahr: 1956-1961 (ab ca. 1958 hießen alle Typen "Pentacon")
  • Verschluss: horizontal ablaufender Gummituchschlitzverschluß
  • Zeiten 1sec-1/1000sec +B
  • Selbstauslöser
  • Objektvanschluß: M42x1
  • Stativgewinde 3/8 Zoll


Gut Licht!
Martin

Datei-Anhänge
Contax F 002.jpg Contax F 002.jpg (578x)

Mime-Type: image/jpeg, 118 kB

Zeiss Ikon Contax F (a).jpg Zeiss Ikon Contax F (a).jpg (246x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.254 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Spiegelreflexkamera   Objektivanschluss   Objektvanschluß   Kleinbildspiegelreflexkamera   Filmtransportknöpfen   Kleinbildfilm   Fotografieren   beeinflusste   Stativgewinde   Funktionalität   Springblendeneinrichtung   ablaufender   Fresnellinse   Erfolgserlebnis   Gummituchschlitzverschluß   Selbstauslöser   Weiterentwicklung   seitenrichtiges   Originalmaschine   vorgestellt