| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa + iIa] Schacht M-Travenar 1:2,8/50
  •  
 1 2
 1 2
15.07.20 21:46
gewa13 

500 und mehr Punkte

15.07.20 21:46
gewa13 

500 und mehr Punkte

Re: Schacht M-Travenar 1:2,8/50

Moin Heiko,

herzlichen Dank für Deine Bilder.
Das M-Travenar scheint sehr scharf zu sein. Außerdem hat es ein schönes butterweiches Bokeh. Wirklich eine sehr sehr schöne Linse.

Liebe Grüße
Gerhard


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


16.07.20 10:30
Rainer 

Administrator

16.07.20 10:30
Rainer 

Administrator

Re: Schacht M-Travenar 1:2,8/50

Hallo Heiko,


das Bokeh gefällt mir auch sehr gut, ebenso Deine Motiv-Gestaltung.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

20.07.20 09:04
Clack1967 

500 und mehr Punkte

20.07.20 09:04
Clack1967 

500 und mehr Punkte

Re: Schacht M-Travenar 1:2,8/50

Liebe Kamerafreunde,

nachdem beim ersten Testlauf des M-Travenars ca. 50% meiner Fotos bei voll ausgezogenem Tubus unscharf geworden waren, weil ich versucht habe, sie (wackelig...) aus der Hand zu machen, habe ich beim 2. Film die Methode geändert: Die Fotos zeigen das M-Travenar einsatzbereit an einer Praktica L2 mit Stativ und Drahtauslöser. Sollten die damit eingefangenen Brombeeren, Blütenkelche und Schmetterlinge vorzeigbar geworden sein, stelle ich sie später hier ein.

Herzliche Grüße und eine gute Zeit

Heiko







Zuletzt bearbeitet am 20.07.20 11:40

Datei-Anhänge
L2 auf Stativ.jpg L2 auf Stativ.jpg (141x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.572 kB

Drahtauslöser.jpg Drahtauslöser.jpg (148x)

Mime-Type: image/jpeg, 856 kB

Makrotubus voll ausgefahren.jpg Makrotubus voll ausgefahren.jpg (155x)

Mime-Type: image/jpeg, 920 kB

Travenar mit Sonnenblende.jpg Travenar mit Sonnenblende.jpg (152x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.150 kB

21.07.20 12:15
Rainer 

Administrator

21.07.20 12:15
Rainer 

Administrator

Re: Schacht M-Travenar 1:2,8/50

Hallo Heiko,

oh ja, das kann ich nur bestätigen. Bei echten Makros reicht manchmal sogar das Stativ kaum aus, wenn sich das Motiv leicht bewegt, was ja z,B. bei Pflanzen und Tieren draußen in der Natur nicht ungewöhnlich ist. Bei digitalen Fotos hat man den Vorteil, die Fotos sofort prüfen zu können. Analog ist das kritischer. Um so mehr freut man sich, wenn die fertigen Fotos doch gelungen sind.

Ich drücke Dir den Daumen für die nächste Serie.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

21.07.20 17:48
gewa13 

500 und mehr Punkte

21.07.20 17:48
gewa13 

500 und mehr Punkte

Re: Schacht M-Travenar 1:2,8/50

Moin Heiko,

das Stativ finde ich total schick und zur Praktica passend.... und auf die Bilder bin ich natürlich auch gespannt!

Liebe Grüße Gerhard

20.08.20 09:18
Clack1967 

500 und mehr Punkte

20.08.20 09:18
Clack1967 

500 und mehr Punkte

Re: Schacht M-Travenar 1:2,8/50

Hallo in die Runde,

ich habe neue Bilder mit dem Schacht M-Travenar gemacht (freihändig an einer Praktica L2), und stelle hier noch mal zwei Beispiele ein, um zu zeigen, wie leistungsfähig dieses schöne Objektiv ist (auch wenn die Bedienung ohne Druckblende bei ausgezogenem Tubus wirklich ziemlich tüftelig und 'wackelig' ist...).

Herzliche Grüße

Heiko

Zuletzt bearbeitet am 20.08.20 09:19

Datei-Anhänge
Brombeeren 1.pdf Brombeeren 1.pdf (160x)

Mime-Type: application/pdf, 1.097 kB

Brombeeren 2.pdf Brombeeren 2.pdf (160x)

Mime-Type: application/pdf, 531 kB

 1 2
 1 2
Zwischenbereichen   Wahlmöglichkeiten   Belichtungsverlängerungsfaktor   Gärtnerei-Anlage   Handbelichtungsmesser   M-Travenar   manuelle-objektive   Verlängerungstabelle   Belichtungsmessers   Abbildungsmaßstab   Verlängerungsfaktoren   Tubus-Verlängerung   mathematisch-mechanisches   Grüße   Objektiv   Makrotubus-Stellung   langbrennweitigeren   Belichtungszeit   Schacht   Forumbetreiber