Hi Peter, das mit dem Messen bei Offenblende und Fokussieren,Einstellen auf Arbeitsblende und Belichtungsmessung ist ja klar bei Objektiven ohne Springblende! Haste ne Arbeitsblende vo z.B. 8 siehste ja kaum was Gescheites im Sucher..... Eigentlich ist es ja fast dasselbe,oder? Bei der Springblende wird natürlich erst der eingestellte Blendenwert mittels hoffentlich vorhandenem Abblendhebel zum Lichtmessen benutzt. Aber zum Fokussieren entfällt das Rücksetzen auf Offenblende eben. Das weißt Du doch alles selber!! Dann mach Dich doch mal auf zum Shooting,ähh Fotografieren in Deiner Location,ähhm Gegend und mess mal bei stopp down metering,ähh Arbeitsblende und gib mal Feedback,äähm einen Bericht--Regards,ähm Grüße-OTTI
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Sammelott:Hi ...Shooting...stopp down metering...Feedback...Regards...
Hallo Otti,
ich teile deine Abneigung gegen das ständige Anwenden von Begriffen aus anderen Sprachen, wo sie nicht sein müssen. Noch schlimmer finde ich von irgendwelchen Werbeheinis erfundene Ausdrücke, die dann jeder verwenden soll.
Ich lebe im Ausland und merke immer wieder, dass so einige aus dem Englischen stammenden Begriffe, die in Deutschland auf eine bestimmte Weise gebraucht werden und schon zum Alltag gehören, hier in diesem Zusammenhang so niemand kennt. Beispiel "Handy". Da weiss hier nämlich keiner, was du damit sagen willst. Hier heisst das Mobiltelefon, wobei sich sinnvollerweise auch gleich jeder denken kann, was man damit meint, denn das Wort erklärt sich ja selbst. Andererseits geht in Schweden das "Adoptieren" von fremden Ausdrücken teilweise sogar noch weiter. So gibt es hier einige Wörter aus anderen Sprachen, woran sie einfach schwedische Endungen gehängt haben und dann so tun, als wären sie immer schon da gewesen.
Manchmal kommt man aber kaum darum herum, eigentlich fremde Wörter zu verwenden. Nämlich dann, wenn man nur mit langem Ausholen beschreiben kann, was man meint und das böse fremde Wort dies abkürzt und auf den Punkt bringt. Dann ist das auch angebracht, finde ich.
Nordlicht: Andererseits geht in Schweden das "Adoptieren" von fremden Ausdrücken teilweise sogar noch weiter.
Hi Peter,müßte das nicht richtigerweise,gerade bei Deiner Thematik,"Adaptieren" heißen? besserwisserische Grüße-OTTI PS.Zum Beispiel "Mainstream". Was gehen denn andere Leute meine Stromrechnung an?
Nordlicht:... bedeutet "stopped down metering" nicht "Arbeitsblendenmessung"?
Hallo Peter!
"Stop down metering" heißt natürlich "Arbeitsblendenmessung"! Sorry, dass ich im Eifer so einen Unsinn geschrieben habe Ich hoffe, du bringst deine Adapter bald zum "Laufen".
Hier die Korrekte Erklärung von Canon:
What is stop-down metering? Normally your EOS camera will meter the light using the widest aperture possible for the lens. When you take a photo the camera quickly stops the lens down to your selected aperture just before opening the shutter. If you have a lens installed that does not have an electronically-controlled aperture diaphragm the camera will operate in stop-down metering mode. It will meter whatever the lens is currently stopped down to.
Bitte nicht hauen! Lila Schokolade als Entschädigung gibts ja weiter oben im Beitrag.
Willi:Dein "Hasswort" hab ich gestern sogar im Namen eines Werbeschiffes auf der Donau für Schokolade gefunden. Sorry
Hallo Willi,
das Zeichen ist alt. Wir alten Leute haben das früher immer Raute oder Rautenzeichen genannt. Man fand es gewöhlich auf der Tastatur von Telefonen. Damals, als Telefone noch Telefone waren und nicht Eyerkram, mit dem man allerlei anderes Zeugs machen kann und soll, statt zu telefonieren. Es stört mich ja auch nicht das Zeichen an sich, sondern wie sie es jetzt nennen und dass dieses unangenehm klingende Wort ständig genannt wird. Häschtäck...das hört sich doch an, als wenn jemand laut niest, oder? Man sollte wirklich vielleicht mal laut "Gesundheit" rufen, wenn es damit mal wieder jemand übertreibt
Sammelott:Hi Peter,müßte das nicht richtigerweise,gerade bei Deiner Thematik,"Adaptieren" heißen?
PS.Zum Beispiel "Mainstream". Was gehen denn andere Leute meine Stromrechnung an?
Oh, jetzt muss ich mich aber beeilen, denn ich muss noch zu einem Event. Hab so ein Grummeln im Gedärm.
Willi:"Stop down metering" heißt natürlich "Arbeitsblendenmessung"! Sorry, dass ich im Eifer so einen Unsinn geschrieben habe Ich hoffe, du bringst deine Adapter bald zum "Laufen".
Hallo Willi,
das zeigt, dass du ein netter Mensch bist. Ich hätte ja genauso falsch liegen können. Manchmal denkt man einfach etwas neben der Spur. So war ich mir selbst nicht mehr wirklich sicher. Immerhin bist du der Profi. Das schüchtert so kleine Hobbyfotografen wie mich schon ordentlich ein, wenn es von einem Fachmann nur bestimmt genug gesagt wird.
Willi:Bitte nicht hauen!
Dass ihr immer gleich meint, ich wolle euch hauen. Sehe ich denn so gewalttätig aus? Nein, das bin ich nur den hier in der Sommerzeit überall massenhaft auftretenden Mücken gegenüber.
Ich habe gerade mal meine EOS 50e rausgeholt: ich kann das nicht nachvollziehen. Ich habe diverse Adapter mit und ohne Chip ausprobiert, der Spiegel klappt bei mir immer wieder zurück.
Ich habe gerade mal meine EOS 50e rausgeholt: ich kann das nicht nachvollziehen. Ich habe diverse Adapter mit und ohne Chip ausprobiert, der Spiegel klappt bei mir immer wieder zurück.
Hallo Gerhard,
ich hatte zwischenzeitig noch einen weiteren Adapter ausprobiert. Mittlerweile weiss ich sicher, dass der Spiegel immer dann hochgeklappt bleibt, wenn ich den Adapter am Gehäuse hörbar einrasten lasse, ob mit oder ohne Chip. Lasse ich diesen nicht einrasten, funktioniert es auch mit dem Spiegelschlag.
Doch darüber mache ich mir inzwischen keine Gedanken mehr. Gestern hab ich die Kamera samt EF 24-85mm 3.5-4.5er Objektiv in der schwedischen Internet Handelsplattform "Blocket" zum Abschuss frei gegeben, denn ich sammle gerade Geld für eine weitere Gitarre. Mit dazu passenden Objektiven funktioniert die Kamera ja problemlos. Da kann ich sie auch ruhigen Gewissens verkaufen.
Nordlicht:Mein aktuelles Hasswort ist übrigens "Hashtag".
Das wäre nicht nötig. Hashtag ist einfach ein Terminus technicus für die Art und Weise, mit der softwareseitig die zugehörige Information gefunden wird.
Hintergründe und Verfahren hatte ich eben kurz beschrieben, ist aber wegen der bekannten Probleme auf diesem Forum weggefallen, und ich werde den Sermon nicht noch einmal herunterleiern. Kann man schließlich googeln - übrigens auch ohne Google ...
Welchen Sinn es jedoch hat, mit einem Namen wie 'Hashtag' Bezug auf ein intern verwendetes Verfahren zu nehmen, steht möglicherweise in den Sternen