| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] KMZ Zenit-E
  •  
 1 2
 1 2
02.07.13 21:48
Okular 

500 und mehr Punkte

02.07.13 21:48
Okular 

500 und mehr Punkte

Re: Zenit-E

Hallo !
Also ich habe heute den Film abgeholt und es ist nichts geworden.Der Film war schön in einer Hülle eingeschoben und komplett durchsichtig...
Innen lag noch eine Zettel mit einem Kreuz bei : "Film überlagert".
Naja hat alles in allem nur 2,55€ gekostet.


Grüße


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


03.07.13 05:37
Rainer 

Administrator

03.07.13 05:37
Rainer 

Administrator

Re: Zenit-E. Lagerung von belichtetem Film

Hallo Erol,

wundert mich nur wenig. Habe selber vor ein paar Jahren das Gleiche mit einem alten SW-Kleinbildfilm erlebt. Der hatte knapp 30 Jahre in einer Plastikfilmdose gelegen. Aufgenommen mit einer Rollei 35S. Es waren 15 Bilder aufgenommen worden. Nach der Entwicklung in einem Industrie-Labor: Schwache sehr durchscheinende zarte Negative kamen zurück, wären aber vielleicht bei der entsprechenden Positv-Entwicklung u.U. noch nutzbar gewesen.

Es kommt aber stark auf die Lagerungstemperatur des belichteten Films an. Der von mir erwähnte Film hat mit der Kamera wohl in einem Hauskeller bei relativ niedrigen Temperaturen (ca. 15 Grad) trocken und unter Fast-Sauerstoffabschluß gelagert.

Lag der Film lange bei 25-35 Grad, dürfte er noch deutlich schwächer in der Kornschwärzung geworden sein, bis hin zu "nichts mehr da".

Feuchtigkeitgeschützt in einer Kühltruhe kann zumindest unbelichteter Film durchaus Jahrzehnte überdauern.

Im einleitenden Teil des Unterforum "Filmmaterial" wird auf diese Probleme eingegangen:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...rd.php?board=23


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

04.07.13 13:25
Okular 

500 und mehr Punkte

04.07.13 13:25
Okular 

500 und mehr Punkte

Re: Zenit-E

Hallo Rainer !

Hier nochmal Fotos davon.
Schade ist nur das meine letzten paar Fotos nichts geworden sind hatte ich früh gemacht als es sehr tiefe dicke Wolken waren und stürmte.
Weiß ja auch nicht wie oft die Kamera hinten schon geöffnet wurde und somit auch immer der Film mit Licht versorgt wurde.
Naja egal.





Grüße

Datei-Anhänge
DSCI0322.jpg DSCI0322.jpg (255x)

Mime-Type: image/jpeg, 224 kB

DSCI0323.jpg DSCI0323.jpg (274x)

Mime-Type: image/jpeg, 310 kB

 1 2
 1 2
Blitzsyncronisation   Schlitzverschlu߿Praktica-Gewinde   Zenit-E   Schnellschalthebel   Schlitzverschluss   Objektivanschlu߿Belichtungsmesser   Funktionskontrolle   Spiegelreflexkamera   Lagerungstemperatur   Selen-Belichtungsmesser   Fast-Sauerstoffabschlu߿Feuchtigkeitgeschützt   Positv-Entwicklung   Belichtungszeiten   SW-Kleinbildfilm   Rückschwingspiegel   Schnellschalhebel   Praktika-Gewinde