Es gab wohl einige Zulieferfirmen die sich bemühten das Disc-System von Kodak zu verbessern. Hier als Beispiel die Vorsatzlinsen (Tele und Weitwinkel) vom japanischen Hersteller Acetar für die Kodak-Disc 4000, 6000 & 8000 (Wer über diese Firma mehr weiß, bitte melden) Bei beiden Vorsätzen ist eine Sucherlinse angebracht, die das Bildformat richtig wiedergeben soll. Die Handhabung ist denkbar einfach, das gewünschte Bauteil wird auf die Kamera aufgesteckt und arretiert selbsttätig über Kunststoff Klipse. [*]
Kodak 8000 mit Tele Vorsatz
Tele und Weitwinkel
Hier noch ein paar technische Daten:
Weitwinkel:
Vergrößerung: 0,7fach bei Standard Objektiv 12,5mm ~ 35mm bei Kleinbild
Optischer Aufbau: 3 Linsen in 3 Gruppen
Schärfebereich: 0,8m-unendlich
Gewicht: 49g Tele:
Vergrößerung: 1,5fach bei Standard Objektiv 12,5mm ~ 70mm bei Kleinbild
Optischer Aufbau: 3 Linsen in 3 Gruppen
Schärfebereich: 2,0m-unendlich
Gewicht: 36g
Ob mit diesen Vorsätzen die Bilder des Disc-Systems besser wurden, lässt sich mangels Filmmaterial von mir nicht beantworten.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.