auch Konica bot APS-Kameras an. Leider kam das APS-Konzept mit seinen modernen Möglichkeiten zur Bildgestaltung auf photochemischen Weg zu spät. Der Siegeszug der Digitalkameras hatte schon begonnen. Dabei ist diese Kamera besonders kompakt und hat die Besonderheit, dass man den Film in eine zylinder-artige Öffnung einlegen muss, der Film wird automatisch eingespult. Der gesamte eingespulte Film ist nicht sichtbar.
Technische Daten:
Modell: Konica Revio Z2
Baujahr: 1999?
Format: APS (IX240) Film (16,7 x 30,2 mm). Film zeigt an: unbelichtet, teil-belichtet, belichtet. ??? C = Classic Format, H = High Definition, P = Panorama-Format. Weitere Infos zu APS: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=23&thema=6
Objektiv: 24-48 mm Zoom. 2-fach
Aufnahmen: 15, 25, 40
Verschluss: Programmgesteuert. 2 - 1/500 Sek.
Belichtungssystem: Automatisch .
Blitz: Eingebaut,
Belichtungsmesser: Automatische Belichtung.
Filmzählwerk: ja
Sucher: Durchsichtsucher (ohne Dioptrie-Ausgleich) mit großer Einblicköffnung und Leuchtmarken neben Sucher
Anzeigen (Display): Auf Rückseite mit Batterieanzeige, Belichtete Bilder, Format, Blitzmode, Unendlich, Nachtmode
Besonderheiten, Sonstiges: Stativ-Gewinde, Trageschlaufe, Anzahl der Papier-Bilder bei der Entwicklung pro Photo bestellbar ?, Serienbilder (1 Blid / Sek). Ein-Ausschalter gekoppelt mit Objektiv-Schutz. Doppelbelichtungssperre. LED-Anzeige für korrekte Belichtung / Blitz. Serienbilder, Überbelichtung + 1,5. Titelauswahl
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo Rainer ... und die Filme gibt es noch zu kaufen. Ist da ein Ende abzusehen? Mich würde ansonsten eine APS Kamera mal zum Probieren reizen. Die 127er Filme gibt es ja nicht mehr.
zu der Lieferbarkeit, aber auch zu den Entwicklungs-Services hört man widersprüchliche Informationen.
Die APS-Kameras sind mit den Filmen ganz gut. Ich habe Filme mit wechselnden Formaten belichtet und abgegeben. Klappt bestens, auch die Indexbilder sind eine feine Sache. Die Einblendmöglichkeit beim Ausdrucken der Bildtitel halte ich dagegen für eine fast sinnlose Spielerei. Sind einfach zu wenige Titel. Da müssten zumindest 50 Varianten möglich sein.
Wir schreiben das Jahr 2018 und es lässt sich immer noch in Auftrag geben. (z.B. ORWO net über Pixelnet Versandtasche). Zwar inzwischen ohne die Aufdrucke auf der Rückseite, aber mit den versch. Panoramaformaten.
zwei Fotos der Konica Revio Z2 habe ich dem Starbeitrag zugefügt. Dabei viel mir wieder die Kompaktheit dieser Kamera auch. Eigentlich ist es schade, dass die APS-Filmtechnik "zu spät" kam. Die kleinen APS-Winzlinge waren für die Standard-Fotografie ein brauchbarer Weg weiter in die analoge Zukunft ...
Gleichzeitig (2021) die Feststellung: Es gibt noch APS-Filme und man kann sie auch noch entwickeln lassen. Die Frage wäre, ob noch APS-Filme hergestellt werden oder ob es schon Abverkäufe sind (wovon ich derzeit ausgehe).
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.