ähnlich wie für das Instamatic-Format brachte Agfa ab ca 1978 auch Sensor-Kameras für den 110-Film heraus. Ein wesentliches Merkmal dieser Agfamatic-Sensor- Reihe war teilweise der leichtgängige und mit kurzem Schaltweg ausgestattete (zumeist) zumeist rote Auslöserknopf. Es hatte sich gezeigt, dass so Verwackelungen beim Auslösen weitgehend verhindert werden konnten. Das war für viele Laien-Fotografen sehr hilfreich.
Die Modelle der Agfamatic-Sensor-Serie (für Pocket-Film (126)) für den deutschen Markt:
Agfamatic 508 Pocket Sensor (1978), Color Optar, in Namensvarianten (z.B. Maxwell) Agfamatic 901Motor (1979), Color Apotar, in Farbvarianten Agfamatic 901E Motor (1979), Apotar Agfamatic 901S Motor (1979), Apotar Agfamatic 1008 pocket (1979?), Agnar, in Farbvarianten Agfamatic 2000 Sensor (?), Agnar Agfamatic 2000 flash pocket (1981), Color Agnar Agfamatic 2008 Sensor (1975?), Agnar, auch in Namensvarianten Agfamatic 2008 Tele-Pocket (1978), Color Agnar Agfamatic 3000 Sensor (1974), Color Apotar Agfamatic 3000 flash pocket (1979), Color Apotar Agfamatic 3008 Sensor (1975), Color Apotar, auch in Namensvarianten Agfamatic 4000 pocket (1974), Color Apotar Agfamatic 4000 flash pocket (1980), Color Apotar Agfamatic 4008 Sensor (1975?), Color Apotar Agfamatic 4008 tele-pocket (1978), Apotar Agfamatic 5008 makro pocket (1977), Color Solinar Agfamatic 6008 makro pocket (1977), Color Solinar