Pocketkamera zum sammeln ? |
|
1
|
1
|
14.07.11 23:56
Okular  500 und mehr Punkte
|
14.07.11 23:56
Okular  500 und mehr Punkte
|
Pocketkamera zum sammeln ?
Hallo!
Ich hatte bisher noch keine Erfahrung mit den sogenannten "Pocketkameras" und kenne die eigentlich nur vom Flohmarkt für weniger als nichts. Denn ich fand diese immer nicht sehr wertig (Plastik,schwarz) weil diese ja meist milionenfach angeboten wurden von den großen Herstellern oder auch ansprechend zum fotografieren.Da es ja wieder Wochenende wird und ich auf Flohmärkte gehe hätte ich gerne mal gewußt ob es sich lohnt solche Kameras auch zu sammeln...nicht als Wertanlage,sondern einfach so ? Wie ist die Qualität der Kameras eigentlich und gibt es da überhaupt noch passende Filme dafür ? Danke. Erol
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
15.07.11 06:50
Rainer  Administrator
|
15.07.11 06:50
Rainer  Administrator

|
Re: Pocketkamera zum sammeln ?
Hallo Erol,
ich habe ja oben im Header dieses Unterforums schon auf die Möglichkeiten und Grenzen des Pocket-Formats hingewiesen:
----------------- Das Pocket-Format 110 Film in Kassettenform wurde 1972 von Kodak eingeführt. Die geringe Bildgröße schränkte einerseits (Filmkörnung im Vergleich zur Bildgröße) die Bildqualität ein, andererseits war die Planlage des Films in der Kassette besser als beim Instamatic-Format.
So konnte es sein, dass eine gute Pocket-Spiegelreflexkamera, wie z.B. die Minolta 110 Zoom SLR (Pocket-Film) insgesamt ein besseres Bild als mit der Rollei SL26 (Instamatic-Film) erzeugen konnte.
Trotzdem waren die Möglichkeiten hinsichtlich Bildschärfe und Körnung doch recht begrenzt. Das Pocket-Format galt wie das Instamatic-Format doch eher als Einsteiger- und Massen-Format. ------------------
Trotzdem sind Pocketkameras durchaus sammelwert: Sie sind ein technisches Zeitdokument und zeigen gut auf, wie sich große Käufer-Schichten ihre Photos aus Urlaub, Familienfeste, usw erzeugten.
Es gibt auch technisch recht interessanten Modelle bei den Pocket-Kamera. Ich finde auch, die ganz einfachen Modelle haben ihren Reiz.
Aufgrund des schon damals eingeschränkten Filmangebots litten viele Photos und einer gewissen Körnigkeit.
Es gibt heute noch vereinzelt Filme und auch Abzüge sollen noch bestellbar sein.

MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Zuletzt bearbeitet am 02.10.20 11:07
|
|
|
24.05.12 01:37
Okular  500 und mehr Punkte
|
24.05.12 01:37
Okular  500 und mehr Punkte
|
Re: Pocketkamera zum sammeln ?
Hallo!
Wie ich heute im Internet gelesen habe gibt es solche Filmkassetten wieder zu kaufen,mit frischem Filmmaterial für das 110er Format. Wie sieht es denn mit der Entwicklung aus,geht das z.b über ROSSMANN ?
Danke. Erol
|
|
|
25.05.12 13:55
Rainer  Administrator
|
25.05.12 13:55
Rainer  Administrator

|
Re: Pocketkamera zum sammeln ?
Hallo Erol,
wird schwierig mit den 110 Filmen. Ein Angebot von SW-Film, dann die nicht sicheren Restposten, dann die Ankündigung von Neuproduktionen. Fotoimpex hat wohl auch immer noch ein nicht mehr exitierendes Angebot auf einer ihrer Seiten.
Jedenfalls soll in Österreich Foto Leutner noch entwickeln, soll.
Es gibt im WWW immer noch einzelne Entwicklungsangebote, fragt man aber nach, heißt es immer wieder " machhen wir nicht mehr.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
|
|
|
27.08.17 10:49
Rainer  Administrator
|
27.08.17 10:49
Rainer  Administrator

|
Re: Pocketkamera zum sammeln ? Nachtrag 2017
Hallo zusammen,
da ja nun auch hier im Forum eine Auswahl von Pocket-Kameras gezeigt werden, vielleicht eine Zwischenbilanz:
Klar, zumeist sind das einfache Massenprodukte ohne technische Highlights. Aber auch diese simplen Geräte haben (in meinen Augen) einen spröden Charme. Ganzen Generationen von Menschen haben sie die Möglichkeit preiswert "Bilder zum machen" eröffnet. Sicher waren das oft Urlaubs- oder Familien-Fotos, aber das ist schließlich auch ein relevanter Bereich.
Mag die Bildqualität (wegen der einfachen Objektive und der Filmplanlage nicht immer "knackig" ausgefallen sein, aber der Mehrzahl der "Knipser" hat das völlig gereicht. Man konnte beim Fotografieren nicht viel falsch machen.
Die Pocket-Kameras sind sicher ein Stück Kamerageschichte geworden.
Tröstlich auch: Es gab unter den vielen Massen-Billig-Kameras doch einige technisch höherwertige Modelle, habe in diesem Thread schon darauf hingewiesen.
Für mich sind also die Pocket-Kameras nach wie vor ein durchaus nicht uninteressantes Sammelgebiet
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
|
|
|
|
1
|
1
|