| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa + iIa] Asahi Pentax Auto 110
 1
 1
27.08.08 08:57
Rainer 

Administrator

27.08.08 08:57
Rainer 

Administrator

[ iIa + iIa ] Asahi Pentax Auto 110

Hallo zusammen,

eine hervorragende kleine Photokamera für das sogenannte 110 Format (Pocket). Ich persönlich halte zwar nicht viel von diesem Format in Verbindung mit den damals angebotenen Filmen (zu körnig), aber diese kleine Systemkamera holte alles (ähnlich wie die Minolta 110 Zoom) aus diesem Format heraus und war wohl die erste Spiegelreflex-Systemkamera für 110-Filme.

Die Besonderheit der Kamera: Blende und Verschluß eine Baueinheit. Dadurch muss nicht jedes Objektiv eine Blende haben. Der Sucher hat einen Schnittbildentfernungsmesser zur exakten Scharfstellung.

Laut bedienungsanleitung gab es bei Markteinführung drei Objektive: 24 mm Normalbrennweite, 18 mm Weitwinkel, 50 mm Tele. Später ist wohl noch ein 70 mm Tele hinzugekommen (siehe unten).

Daten:


  • Baujahr: 1979
  • Format: 110 Pocket Format in Kassettenform.
  • Objektiv: Austauschbar, Wechsel-Bajonett. Asahi, Japan 1:2,8 . f=24 mm (Normalbrennweite). 0,35 Meter - unendlich, keine Blende
  • Aufnahmen: 24
  • Blenden: 2,8 - 16.
  • Verschluss: Kombi: Blende / Verschluß (bis 1/750 Sek)
  • Belichtungssystem: Programmautomatik, batteriegesteuert
  • Blitz: Spezieller Blitzsynchronisationsanschluss mit Haltevorrichtung für optionelles Blitzgerät AF130P (Leitzahl 13), 0,8 - 4,6 Meter.
  • Belichtungsmesser: Ja, TTL. LW3 - LW17, Mittenbetont.
  • Filmzählwerk: ja, mit Ende-Erkennung und Rückstellung bei Rückspulung
  • Sucher: Spiegelreflexsucher. Schnittbild-Mitte, Prismensystem, Rückschwingspiegel. Grüne (ok, ohne Stativ) und gelbe (nur mit Stativ) Signal-LED.
  • Filmtransport: Drehhebel, muß doppelt gespannt werden.
  • Filmempfindlichkeiten: 80-100 ASA und 320-400 ASA. Automatische Erkennung der Film-Typen
  • Entfernungsmesser: im Sucher
  • Selbstauslöser: nein
  • Filmtyp-Merkscheibe: ja, auf der Cassette
  • Stromversorgung: 2 x Silberoxydbatterie Varta V76HS oder Mallory 10-L-14 oder Eveready S76E. Soll heute ersetzbar sein durch z.B. V76PX Varta.
  • Gewicht: 170 Gr.
  • Abmessungen: 9,9 x 5,7 x 3,3 cm
  • Besonderheiten, Sonstiges: Objektive austauschbar (Bajonett), Stativgewinde. Trageriemen, Auslösesperre. Motor-Winder optionell (mit 2 x 1,5 Volt Mignon).


Interner Hinweis: Bedienungsanleitung ist hier vorhanden.










Mehr zu diesem Teleobjektiv hier:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...1&thread=79

Die Kamera im Derrek-Krimi:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...8&thread=50


MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.

Zuletzt bearbeitet am 17.12.23 13:15

Datei-Anhänge
pentax-auto-110-1.jpg pentax-auto-110-1.jpg (368x)

Mime-Type: image/jpeg, 258 kB

pentax-110-auto-100.jpg pentax-110-auto-100.jpg (65x)

Mime-Type: image/jpeg, 114 kB

pentax-110-auto-101.jpg pentax-110-auto-101.jpg (66x)

Mime-Type: image/jpeg, 122 kB

pentax-110-auto-102.jpg pentax-110-auto-102.jpg (60x)

Mime-Type: image/jpeg, 106 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


02.02.17 07:47
Rainer 

Administrator

02.02.17 07:47
Rainer 

Administrator

Re: Asahi Pentax Auto 110. Überarbeitung

Hallo zusammen,

der Startbeitrag dieses Threads ist überarbeitet und ergänzt worden.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1
 1
Entfernungsmesser   batteriegesteuert   Spiegelreflexsucher   Rückschwingspiegel   Filmempfindlichkeiten   Normalbrennweite   Programmautomatik   Wechsel-Bajonett   Markteinführung   Silberoxydbatterie   Belichtungsmesser   Haltevorrichtung   Blitzsynchronisationsanschluss   Schnittbildentfernungsmesser   Filmtyp-Merkscheibe   Belichtungssystem   Schnittbild-Mitte   sirutor-und-comp   bedienungsanleitung   Spiegelreflex-Systemkamera