eine Revue-110EF Pocket-Kamera für das 110 Film-Format. Revue war eine Marke vom Versandhaus Quelle, hergestellt durch Fremdhersteller King-Regula, Modell 510 *. Ein zuschaltbarer Elektronenblitz mit Bereitschaftsanzeige ist eingebaut, versorgt von 2 x AAA Batterien. Die Blitzreichweite bei 21 DIN bis 2 Meter, bei 27 Din bis 4 Meter. Keine weiteren Belichtungs-Beeinflußmöglichkeiten. Bildzähler über Rückwand erkennbar. Trageschlaufe, Sucher ohne Parallaxenmarken. Stativgewinde.
Der Filmtransportschieber muß zweimal zum nächsten Bild ausgelöst werden.
* = Dank an "Roland.G" für den Hersteller-Hinweis
Abmessungen: 15,9 x 5 x 2,8 cm. Baujahr um 1978.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
das dürfte eine umgelabelte Regula 510 von ca. 1978 sein. (siehe Kameramuseum.de und Stand heute auch mit Bild in "der Bucht").
LG
Roland
PS: Hinweis: Laut collectiblend gab es die Modelle 410, 420 und 430 sowie 510, 520 und 530 jeweils mit Elektronenblitz. Kein Hinweis auf die Unterschiede. Die 430 hatte laut Bild beim camera-wiki eine CdS-Messzelle. Bei der Revue sieht man, wo sie beim "besseren" Modell hinkommt.
danke für der Hersteller-Hinweis. Habe diesen Hinweis in den Startbeitrag aufgenommen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.