| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Hanimex ICM
 1
 1
02.03.20 14:46
RolandG 

250-499 Punkte

02.03.20 14:46
RolandG 

250-499 Punkte

[ iIa ] Hanimex ICM

Hallo miteinander,

Pocket-Kameras im Grundgehäuse der Hanimex ICM gab es aus Japan unter diversen Handelsmarken in verschiedenen Qualitäten, vom Fixfokus-3-Linser 1/9,5 mit 2 Zeiten (Blitz, Tageslicht), über Zeit-Automaten bis hin zur Ausstattung der Hanimex ICM:

  • Hersteller: ................... Hanimex (Vertriebsgesellschaft)
  • Modell: ........................ ICM
  • Baujahr: ...................... ca. 1973
  • Herkunft: .................... Japan
  • Abmessungen: ............ 130 x 27 x 57mm
  • Masse: .......................... ~ 180 g (ohne Film und Batterie)
  • Objektiv: ..................... Hanimar, 4-Linser, 1/2,7 26mm, 1m - unendl.
  • Blende ......................... 2,7 - 16 (Programm-Verschluss)
  • Verschluss: .................. elektronisch gesteuerter Programm-Verschluss 1/2,7 6s bis 1/16 1/240s
  • Belichtung .................. CdS-Zelle steuert Programmverschluss, Warn-Leuchte für Zeiten >1/30s; Blitz: 1/30s, Blende nach Entfernung
  • Blitz: ............................ Blitzwürfel mit mechanischer Auslösung
  • Sucher: ........................ Leuchtrahmensucher mit eingespiegelten Entfernungs-Symbolen, ohne Parallaxenmarkierung
  • Batterie: ...................... 1x 544
  • Selbstauslöser: ............ keiner, aber Fernauslöser-Gewinde
  • Stativgewinde: ............ ja, Metall
  • Film-Transport: .......... Schieber












Wie schon Hannes schrub: Soo klein waren die Pocket-Kameras gar nicht:
Olympus µ, APS-Kamera, Rollei 35, Hanimex ICM



Ob die o.g. Pocket-Kameras alle vom selben Hersteller stammten, oder die Ähnlichkeit (z.B Position und Form des Auslösers und des Schiebers) technisch bedingt war entzieht sich meiner Kenntnis.

Mit freindlichen Grüßen
Roland

Zuletzt bearbeitet am 02.03.20 14:56

Datei-Anhänge
HxIcmV.jpg HxIcmV.jpg (268x)

Mime-Type: image/jpeg, 82 kB

HxIcmVO.jpg HxIcmVO.jpg (256x)

Mime-Type: image/jpeg, 116 kB

HxIcmOH.jpg HxIcmOH.jpg (241x)

Mime-Type: image/jpeg, 138 kB

HxIcmOH.jpg HxIcmOH.jpg (282x)

Mime-Type: image/jpeg, 138 kB

HxIcmVU.jpg HxIcmVU.jpg (268x)

Mime-Type: image/jpeg, 139 kB

HxIcmOf.jpg HxIcmOf.jpg (231x)

Mime-Type: image/jpeg, 108 kB

GrVMjuBmsR35Poc.jpg GrVMjuBmsR35Poc.jpg (233x)

Mime-Type: image/jpeg, 210 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


02.03.20 15:32
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

02.03.20 15:32
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Hanimex ICM

RolandG:
Ob die o.g. Pocket-Kameras alle vom selben Hersteller stammten, oder die Ähnlichkeit (z.B Position und Form des Auslösers und des Schiebers) technisch bedingt war entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich könnte mir, bei dieserseits ebenfalls nichtvorhandenen Beweisen, noch eine dritte Variante vorstellen: daß Hersteller in neueren Zeiten auf zugelieferte Baugruppen und Halbzeuge zurückgreifen.
So, wie man den Kult-Roller Honda Cub als "Super" heute für 3600 Euro kaufen kann, aber auch in eine Kiste klappernder Teile für 400 Euro bei vermutlich 200 Prozent Aufschlag des Importeurs

Zuletzt bearbeitet am 02.03.20 15:32

02.03.20 17:20
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

02.03.20 17:20
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: Hanimex ICM

Hallo,

Zitieren:
Ob die o.g. Pocket-Kameras alle vom selben Hersteller stammten, oder die Ähnlichkeit (z.B Position und Form des Auslösers und des Schiebers) technisch bedingt war entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich bin wieder bissel doof, aber ich sehe da nur eine Kamera, da steht nur was von Handelsmarken ohne das eine genannt wird, übersehe ich da eine Zeile?

02.03.20 18:51
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

02.03.20 18:51
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Hanimex ICM

Ergibt eine Bildersuche auf Google keine Ähnlichkeiten?

03.03.20 09:00
RolandG 

250-499 Punkte

03.03.20 09:00
RolandG 

250-499 Punkte

Re: Hanimex ICM

Hallo Michael,

z.B.:
Panorama Pocketmatic 400 (Otto-Versand, Hamburg)
Revue Pocket 105 (Foto Quelle)
Porst Pocketpak EL (Photo Porst)
Porst Pocketpak ET (Photo Porst)
Prinz 110 (Dixons, England)
Hanimex EF 110

interessant die Unterschiede (abgesehen von der Belichtungs-Steuerung) zu der gleichzeitig angebotenen Revue Pocket 305. Das könnte evtl.für die These von Hannes sprechen.
Die Kameras gab es definitiv auch unter einer Hausmarke von Neckermann. Ich hab' damals eine in der "einfachen" Version als noch naiver Schüler gekauft. Wegen der nicht vorhandenen Belichtungs-Steuerung waren die Ergebnisse unterirdisch und diese Kamera existiert heute nicht mehr; nur die Erinnerung, dass die "gleiche" Kamera mindestens von Quelle, Neckermann und Foto-Porst unter unterschiedlichen Handelsmarken in unserer kleinen Großstadt angeboten wurde.
Bei Neckermann war sie wenigstens am billigsten. Auf den vergüteten Glas-3-Linser hatte ich geachtet, aber den Aussagen über den großen Belichtungsspielraum der "modernen" Filme vertraut.

Mit freundlichen Grüßen
Roland

PS: Im nachinein gesehen, war es doch ein sehr billiges Lehrgeld.
PS2: Suche: bei e...: Pocket Kamera "Handelsmarke" (Revue, Porst, Panorama, ...)
Weiß jemand eine weitere Fotoartikel-Handelsmarke von Neckermann außer "Brillant"?

Zuletzt bearbeitet am 03.03.20 09:08

03.03.20 09:43
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

03.03.20 09:43
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Hanimex ICM

RolandG:
Weiß jemand eine weitere Fotoartikel-Handelsmarke von Neckermann außer "Brillant"?
Presenta?
Siehe auch http://www.photographica-world.de/n.htm

Sowieso hübsch: http://hartwig.bplaced.net/text/alte_buecher/Kataloge/Neckermann/1969_foto/index.htm

Zuletzt bearbeitet am 03.03.20 09:45

03.03.20 10:43
RolandG 

250-499 Punkte

03.03.20 10:43
RolandG 

250-499 Punkte

Re: Hanimex ICM

Danke Hannes,

insbesondere auch für den Link zu Katalogen. Da muss man ja fast aufpassen, sich nicht darin zu verlieren.
Die Aufpreise für aus heutiger Sicht marginale Verbesserungen waren damals ja enorm.
Und erst der Preis für simple Alkali-Zellen.
MfG
Roland

 1
 1
Vertriebsgesellschaft   Belichtungs-Steuerung   Parallaxenmarkierung   Hanimex   Fernauslöser-Gewinde   Neckermann   eingespiegelten   Fixfokus-3-Linser   photographica-world   Entfernungs-Symbolen   Pocket-Kameras   Belichtungsspielraum   unterschiedlichen   Programmverschluss   Fotoartikel-Handelsmarke   nichtvorhandenen   Leuchtrahmensucher   Selbstauslöser   Handelsmarken   Programm-Verschluss