| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Canon 110ED
 1 2 3
 1 2 3
19.02.20 14:28
RolandG 

250-499 Punkte

19.02.20 14:28
RolandG 

250-499 Punkte

Re: Canon 110ED

Hallo Hannes,

ich hatte da eher an den Raum zwischen Hinterlinse und Film gedacht
Nichtsdestotrotz interessant, wie klein so eine eingefahrene Leica doch war.
Andererseits fand ich auch die Rollei 35 nicht wirklich hosentaschenfreundlich.
So ein hervorragender Objektivstummel stört halt doch sehr.

Mit freundlichen Grüßen
Roland


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


19.02.20 16:37
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

19.02.20 16:37
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Canon 110ED

RolandG:
ich hatte da eher an den Raum zwischen Hinterlinse und Film gedacht

Auch das hatte ich mir nach Deinem Frageposting vom 16.2.2020 angesehen. Aber sieh' mal, die Datumsrädchen sitzen genau hinter dem Batteriekasten und ich habe dessen Tiefe ausgemessen (ohne dessen Deckel und Deckel-Halterung, die in die Rückwandklappe hineinragen):



Die Messung ergab, daß die Tiefe des offenen Batteriefachs weniger als zwölf Millimeter beträgt, während die Kamera vierzig Millimeter Tiefe ab Klappe (nicht insgesamt) hat:



Da ist noch eine ganze Menge Platz, um (wilde Vermutung) beim Auslösen eine orangene Birne, wie eine auch für die Batteriekontrolle an der 110ED ist, aufleuchten zu lassen, sofern die Rädchen nicht auf "neutral" = undurchsichtig gestellt sind, und deren Durchlicht durch drei Zahlenscheiben auf einen teildurchlässigen Spiegel im Objektivtrakt strahlen zu lassen.

Als die Kamera gebaut wurde, mussten wir ja noch Mammuts in Fallgruben jagen und uns zum Frittieren Engerlinge ausgraben. Von Exif-Daten im Header noch keine Spur, hätte einer das vorhergesagt oder vorgeschlagen, säße er wahrscheinlich noch heute vergessen in einer Gummizelle. Canon hat sich also für die Datumseinblendung echt Mühe gegeben, um die Konkurrenz in den Boden zu stampfen.

Jetzt brauchen wir nur noch einen Freiwilligen, der uncool genug ist, die Oberseite seiner 110ED abzuschrauben. Meine ist sakrosankt, die hat mich einen ganzen Teil (und zwar einen interessanten mit Reisen und Touren) meines Fotografenlebens begleitet :) .

Noch zwei Beobachtungen:
1. Die Rückwandklappe hat kein Scharnier, sie biegt sich im Kunststoff. Entgegen aller Erwartungen ist das auch nicht kaputt gegangen, nicht in 44 Jahren.
2. Der Hohlraum für die Batterie ist zylinderförmig. Dass die Zellen darin versetzt und schräg in einem eckigen Gehäuse sitzen, habe ich dann wohl mit meiner Instamatic 60 verwechselt. Das bedeutet aber, daß man die Canon 110ED mit drei Zellen passender Größe und vielleicht einem Stück Edelstahlfeder in Betrieb nehmen könnte. Pocketfilme gibt's bei Fotoimpex und im Dunstkreis der Lomografie-Enthusiasten.

Zuletzt bearbeitet am 19.02.20 16:55

Datei-Anhänge
DSCN6335_800.JPG DSCN6335_800.JPG (216x)

Mime-Type: image/jpeg, 37 kB

DSCN6336_360b.JPG DSCN6336_360b.JPG (199x)

Mime-Type: image/jpeg, 18 kB

19.02.20 16:58
RolandG 

250-499 Punkte

19.02.20 16:58
RolandG 

250-499 Punkte

Re: Canon 110ED

Hallo Hannes,

bitte entschuldige, wenn sich meine Frage wie eine Bitte um's Aufschrauben der Kamera angehört haben sollte.
Ich hatte eher gedacht, dass bei einem Blick/Foto in Richtung Hinterlinse Teile der Datums-Mimik sichtbar sein würden
(z.B. Prismen, Projektionslinsen).
Mit freundlichen Grüßen
Roland

19.02.20 17:05
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

19.02.20 17:05
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Canon 110ED

RolandG:
Nichtsdestotrotz interessant, wie klein so eine eingefahrene Leica doch war.

... und ER hat nicht mal mit der Wimper gezuckt. ich habe meiner FED...irgendwas das Kompliment ausgerichtet.
Übrigens habe ich mit Russenleicas wohl die meisten Kleinbildfilme verknipst. Sie war z.B. auf einem Wochentörn mit dem größsten Segelschiff aller Zeiten (bis dahin) dabei. Da ich bis heute nicht kapiert habe, wie man in eine Ur-Leica oder Nachbauten einen Film hineinpraktiziert, waren das allerdings in aller Regel entweder verscheußlichte Revue mit angelenkter Rückwand oder auch mal das ukrainische Modell mit einem kostbaren aber altershalber flauen Objektiv 1:2.

Datei-Anhänge
Film254_21_800.jpg Film254_21_800.jpg (182x)

Mime-Type: image/jpeg, 69 kB

19.02.20 17:07
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

19.02.20 17:07
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Canon 110ED

RolandG:
bitte entschuldige, wenn sich meine Frage wie eine Bitte um's Aufschrauben der Kamera angehört haben sollte.

Hä?! Bitte entschuldigt, dass ich Euch im Forum manipulieren wollte, Eure 110ED aufzuschrauben, um die kollektive (incl. meine) Neugier zu befriedigen!


Zuletzt bearbeitet am 19.02.20 17:22

19.02.20 17:08
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

19.02.20 17:08
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Canon 110ED

RolandG:
Ich hatte eher gedacht, dass bei einem Blick/Foto in Richtung Hinterlinse Teile der Datums-Mimik sichtbar sein würden
(z.B. Prismen, Projektionslinsen).

Vorhin geguckt, nix gesehen!
Würde vielleicht klappen, wenn man die Kamera bei offener Rückwand auslöst und reinguckt. Dazu fehlen mir aber Batterien.

Zuletzt bearbeitet am 19.02.20 17:08

19.02.20 17:42
Georg 

500 und mehr Punkte

19.02.20 17:42
Georg 

500 und mehr Punkte

Re: Canon 110ED

Hallo,

schaut man von hinten in die Kamera, so sieht man links oben das Fenster für die Datumseinblendung.



Grüße,
Georg

Zuletzt bearbeitet am 19.02.20 17:43

Datei-Anhänge
b-Datumseinblendung.jpg b-Datumseinblendung.jpg (241x)

Mime-Type: image/jpeg, 272 kB

19.02.20 17:53
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

19.02.20 17:53
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Canon 110ED

Oh, danke!
Spiegelt konvex, ist also irgend eine Art Projektionslinse.

19.02.20 18:45
RolandG 

250-499 Punkte

19.02.20 18:45
RolandG 

250-499 Punkte

Danke! Canon 110 Datumsprojektion

Hallo Georg,

vielen Dank für Dein aussagekräftiges Foto. Das ist mehr als ich mir wünschen konnte.
Mit freundlichen Grüßen
Roland

19.02.20 18:57
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

19.02.20 18:57
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Canon 110ED

Georg,
Du hast auch so eine Art Ringleuchte, wie man an den Spiegelungen sieht. Magst Du was darüber schreiben? Meine hab' ich irgendwo erwähnt und wenn's die Gemeinde nicht langweilt (wegen zu modern), könnte ich sie in einen Beitrag über die Nikon Coolpix 990 einschließen.
(Nur so 'ne Idee... vielleicht sollten wir eine Art Rubrik über "Kamerabeschreibungen und -Fotografie" haben :) ).

 1 2 3
 1 2 3
mechanisch-optischen   niedrig-empfindliche   hosentaschenfreundlich   bearbeitet   Kamerabeschreibungen   Mischbild-Entfernungsmesser   400-ASA-Pocketfilme   35-mm-Kleinbildkameras   Funktionsbeschreibung   Batteriekontrolle   Leuchtrahmensucher   Drahtauslöseranschluß   teildurchlässigen   Forumbetreiber   Datumseinblendung   Lomografie-Enthusiasten   Projektionslinsen   ASA-Umschaltmöglichkeit   Datums-Einbelichtung   Silberspekulation