Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film? |
|
1 2
|
1 2
|
01.10.23 21:44
AWR59  500 und mehr Punkte
|
01.10.23 21:44
AWR59  500 und mehr Punkte

|
Re: Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?
Hallo zusammen,
mir würde spontan da noch der APS Film https://de.wikipedia.org/wiki/APS-Film einfallen der auch nur in ganz speziellen Kameras, wie z. B. der Minolta Vectis S-1, verwendet werden und sich nie richtig durchsetzen konnte. Heute ist das Format schon eine Weile vom Markt verschwunden.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
02.10.23 12:17
Rainer  Administrator
|
02.10.23 12:17
Rainer  Administrator

|
Re: Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?
Hallo Peter,
ich habe auch nichts weiter zu dem Film gefunden, insbesondere ob der "Lumipan GF Film" auch für andere Kameras nutzbar war. Hast Du da weitere Informationen?
Bemerkenswert auch, dass der Film nach dieser langen Zeit noch nutzbar war.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
02.10.23 12:37
PeterS  50-99 Punkte
|
02.10.23 12:37
PeterS  50-99 Punkte

|
Re: Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?
Hallo Rainer,
Lumiére war ja damals die größte Filmfabrik in Frankreich, die hergestellten Filmsorten gab es in diversen Formaten. Lumipan GF z.B. auch in normaler KB Patrone. Eine gute Übersicht findet sich hier: https://lumiere.click-clack.fr/les-pellicules.html .
Der Rollfilm für 8 Aufnahmen 24x36 ist, soviel ich weiss, tatsächlich nur für die Eljy (und die moderne Version Eljy Club) produziert worden und passt nur in diese Kamera.
Darüber, weshalb die Kamera nicht für Kleinbildpatronen konstruiert wurde, kann man nur spekulieren. Das 135er Format wurde 1935 von Kodak eingeführt, die ElJy kam 1937 auf den Markt und war sicher schon vorher in der Entwicklung. Zu diesem Zeitpunkt waren 135er Filme vermutlich in Frankreich nicht überall, wenn überhaupt, verfügbar. Das Hauptgeschäft von Lumiere war die Herstellung von Filmen, das man den größten Konkurrenten nicht bei der Einführung eines neuen Formates unterstützen wollte liegt auf der Hand. Mit 135er Patronen wäre die Eljy auch um einiges größer ausgefallen.
Peter
|
|
|
02.10.23 20:10
Sammler  Moderator
|
02.10.23 20:10
Sammler  Moderator
|
Re: Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?
Hallo AWR59
Den APS Film würde ich nicht dazuzählen denn der wurde ja bereits bei seiner Geburt von einigen Kameraherstellern unterstützt und somit nicht für eine Kamera sondern für eine Palette anderer Kameras gefertig. Bei der Geburt waren Canon, Fujifilm, Kodak, Minolta und Nikon dabei, später kamen noch andere Hersteller hinzu wie z.B Agfa und auch Voigtländer, sicherlich gibt es noch weitere.
Der APS Film sollte nach meiner Info den Film 135 ablösen, dies Glaube ich auch denn er hatte ja Vorteile, allerdings kam er viel zu spät denn das Thema Film war ja schon fast ausgeträumt und die Gerätehersteller haben bereis 2000 die Fertigung zurückgefahren da DIGITAL angesagt war das aber auch viele Hersteller Ignoriert haben und prompt Pleite gegangen sind.
Gab es eigentlich einen Patentschutz oder Gebrauchsmusterschutz auf den Film ??
Gruß Wolfgang der Sammler
|
|
|
02.10.23 22:38
PeterS  50-99 Punkte
|
02.10.23 22:38
PeterS  50-99 Punkte

|
Re: Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?
Hallo Wolfang,
ich habe einen zeitgenössischen Zeitschriftenartikel über APS gefunden. Dort ist von 2000 Patenten und 43 Lizennehmern die Rede.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/2614/A...ch-handlich-gut
Peter
Zuletzt bearbeitet am 02.10.23 22:44
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|