| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?
 1
 1
29.10.20 11:30
Rainer 

Administrator

29.10.20 11:30
Rainer 

Administrator

Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?

Hallo zusammen,

im Allgemeinen nutzen Fotoapparate Filme, die auch in anderen Kameras verwendet werden konnten. Es gab aber auch Ausnahmen:


Fujifilm Natura. KB Format. Bei Offenblende 2 autofokus. Für Nutzung low light (ohne Blitz) mit Fiuji 1600 Nature Film


Pentacon K16 (Pocketfilm, aber mit Mittelperforation) **


Polaroid Land Swinger 20 (Spezieller Sofort-SW-Bildfilm) **


Polaroid I-Zone (Spezieller Farbsofortbildfilm für 12 Aufnahmen im Format 3,5 x 2,4 cm)


Sida (Spezialfilm Isodux f. 24 x 24 mm Format)





Wer kann weitere solche Kameras mit sozusagen eigenem Film benennen?


** = im Forum zu finden.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 19.03.22 10:30


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


29.10.20 11:42
Rainer 

Administrator

29.10.20 11:42
Rainer 

Administrator

Re: Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?

Hallo zusammen,

in gewisser weise auch eine Kamera mit einem (fast) nur für sie produzierten Film: Polaroid stellte einen 8-mm-Schamalfilm "Polavision" für eine hauseigene (Eumig) Schmalfilmkamera (Polavision Land) her. Dieser Polavision-Film war aber wohl ein Flopp und verschwand bald wieder vom Markt.

"Fast" meint: Es gab für Spezialfälle eine weitere Hochgeschwindigkeitskamera für den Polavision-Film



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 19.03.22 10:30

30.10.20 20:15
Prakticafan 

BZF-Meister

30.10.20 20:15
Prakticafan 

BZF-Meister

Re: Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?

Hallo Rainer,

mir würde da ganz spontan die Sida einfallen.

Grüße, Benni

31.10.20 11:37
Rainer 

Administrator

31.10.20 11:37
Rainer 

Administrator

Re: Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?

Hallo Benni,

danke für die Info. Fein, die passende Kamera ist sogar im Forum zu finden:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...2&thread=85



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 19.03.22 10:29

14.03.22 11:06
Reinhard 

BZF-Meister

14.03.22 11:06
Reinhard 

BZF-Meister

Re: Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?

Hallo Rainer,

geht es nur um Filme oder auch um die "vor-film-zeit" (besondere Glasplattenformen oder Plattengrößen)?
Ich hätte da noch so einige Kandidaten in meiner Vitrine.

Gruß

14.03.22 11:18
Rainer 

Administrator

14.03.22 11:18
Rainer 

Administrator

Re: Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?

Hallo Reinhard,

bei dieser Auflistung geht es "nur" um Roll- und KB - Filme. Vielleicht sollte man noch einen Thread mit Plattenformen und Größen beginnen...



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 19.03.22 10:29

16.03.22 11:40
Jan_S 

BZF-Meister

16.03.22 11:40
Jan_S 

BZF-Meister

iIa Re: Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?

Hier ein Beispiel für eine Kamera mit einem proprietären Filmformat, das nur für eine kleine Kamerafamilie genutzt wurde:



Zeiss Ikon Bobette (I) 549, eine Spreizenkamera für Kinofilm mit Rückpapier, Format 22x31, hier mit Ernoplast 4,5/5 in Derval 1/10–1/100. Die Kamera wurde von Ernemann übernommen; wie auch der Name zeigt: Die Bobette ist gewissermaßen die kleinste Vertreterin der Rollfilmkameraserie "Bob". Ernemann hatte in den 20er Jahren drei Modelle für das "Kleinbildformat" herausgebracht: Die Box Unette, diese Spreizen-Bobette sowie die Bobette II, eine Laufbodenkamera mit etwas besserer Verschluss-Objektiv-Ausstattung. Das Aufnahmeformat beträgt bei dieser Kamera 22x31 mm; im Laufe der Entwicklung soll es geringfügige Formatänderungen gegeben haben (bei Ernemann und beim ersten Modell 629 waren es wohl 22x33 mm).

In der Zeiss Ikon-Version erhielt die Kamera einen beeindruckend dimensionierten Rahmensucher:



Sie wurde lt. Bernd F. Ottos Carl Zeiss Kamera-Register bis Februar 1930 gebaut.



Die Bobette ist tatsächlich sehr klein, deutlich kleiner als eine Leica bzw. Contax und auch kleiner als Zeiss Ikons erste eigene Versuche im 'Kleinbildformat' 3x4. Aber von ihrer Konzeption her ist sie kaum mit der Leica zu vegleichen. Es ist eine Taschenkamera mit einer eher bescheidenen technischen und optischen Ausstattung.
Leider habe ich nur zwei Spulen, aber keinen Film. Eine Abbildung findet man aber auf der Seite von Chris Sherlock: https://retinarescue.com/zeissikonfilm.html


--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
IMG_3738.jpg IMG_3738.jpg (31x)

Mime-Type: image/jpeg, 255 kB

IMG_3739.jpg IMG_3739.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 224 kB

IMG_3740.jpg IMG_3740.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 303 kB

18.03.22 20:37
wolfgang2 

BZF-Meister

18.03.22 20:37
wolfgang2 

BZF-Meister

Re: Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?

Hallo
Spontan fällt mir da der /die Kodak Disc ein. Das Bild stammt von Wikipedia. Gab es da für die kleine Spion Minox nicht auch einen extra Film?

Wolfgang



Admin: Foto von Wikipedia vorsorglich gelöscht (Urheberrechte und deren unterschiedliche Auslegung, auch durch Wikipedia)

19.03.22 10:38
Rainer 

Administrator

19.03.22 10:38
Rainer 

Administrator

Re: Welche Kameras hatten einen nur für sie selbst produzierten Film?

Hallo zusammen,

ja, stimmt, es gab weitere Kameras mit speziellem Film. Das waren dann aber eher Filme für Modell-Familien und / oder auch für verschiedene Kamera Hersteller, so auch beim Disc-Film.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 19.03.22 10:39

 1
 1
Schmalfilmkamera   Formatänderungen   Sofort-SW-Bildfilm   produzierten   Kamera-Register   Glasplattenformen   8-mm-Schamalfilm   Hochgeschwindigkeitskamera   Verschluss-Objektiv-Ausstattung   Rollfilmkameraserie   Mittelperforation   Kameras   Forumbetreiber   Polavision-Film   Kleinbildformat   Spreizen-Bobette   unterschiedliche   sirutor-und-comp   Farbsofortbildfilm   blende-und-zeit