| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] ETSUMI mechanischer Selbstauslöser
 1
 1
22.04.25 17:30
AWR59 

500 und mehr Punkte

22.04.25 17:30
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] ETSUMI mechanischer Selbstauslöser

Hallo zusammen,

in der Zubehörschachtel zu einer angekauften Kamera fand sich u. a. dieser mechanische Selbstauslöser. Da auf dem Gerät keinerlei Beschriftung zu Hersteller oder Herkunftsland zu finden ist habe ich die Google Bildersuche bemüht und bin auch fündig geworden. Demnach handelt es sich um einen mechanischen Selbstauslöser der japanischen Firma ETSUMI und wurde vermutlich in den 1960er Jahren hergestellt.

Die Bedienung ist denkbar einfach: der Selbstauslöser wird in den Drahtauslöseranschluß der Kamera eingeschraubt. Mittels Drehrad kann die gewünschte Vorlaufzeit von 5 - 15 Sekunden eingestellt werden. Der kleine Knopf unter der "1" auf der linken Seite sperrt in der unteren Position das Federwerk, in der oberen Position wird das Werk freigegeben und es wird nach der vorher eingestellten Zeit ausgelöst. Leider läuft das vorliegende Exemplar äußerst unwillig und nicht durchgehend ab. Wahrscheinlich ist es schon viele Jahre nicht mehr in Gebrauch gewesen.

Weitere Funde im Netz weisen darauf hin, dass ETSUMI auch für Kunden produziert hat. So lassen sich Geräte mit der Aufschrift SOLIGOR finden.















--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 22.04.25 17:35

Datei-Anhänge
IMG_20250422_170044.jpg IMG_20250422_170044.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 148 kB

IMG_20250422_170522.jpg IMG_20250422_170522.jpg (32x)

Mime-Type: image/jpeg, 160 kB

IMG_20250422_170054.jpg IMG_20250422_170054.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 155 kB

IMG_20250422_170110.jpg IMG_20250422_170110.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 165 kB

IMG_20250422_170125.jpg IMG_20250422_170125.jpg (26x)

Mime-Type: image/jpeg, 141 kB

IMG_20250422_170154.jpg IMG_20250422_170154.jpg (27x)

Mime-Type: image/jpeg, 197 kB

IMG_20250422_170221.jpg IMG_20250422_170221.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 142 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


22.04.25 19:36
Sammler 

Moderator

22.04.25 19:36
Sammler 

Moderator

Re: ETSUMI mechanischer Selbstauslöser

Hallo Andreas

Der vorgestellte Selbtauslöser ist in meiner Sammlung 3 mal vertreten
einmal als Gakken mit dem Zusatz Made in Japan
enmal ohne Beschriftung
einmal LPL

also dürfte Made in Japan wohl die richtige Spur sein

Etsumi war angeblich ein Hersteller oder Händler von Kamerazubehör wie Blitzneiger oder Adapterschrauben
da kann es natürlich sein das da auch Selbstauslöser hergestellt wurden.



In der Selbstauslöserliste https://autoknips.jimdofree.com/selbstausl%C3%B6ser-japan/ taucht der Name Etsumi allerdings nicht als Hersteller auf

Meine mir vorliegende Modelle sind in der Liste unter Firmenbezeichnug RUKOWA zu finden als Selbstauslöser II und unter den etwa 20 weiteren Namen erscheint auch Etsumi.

Gruß
Wolfgang der Sammler

Zuletzt bearbeitet am 22.04.25 21:50

23.04.25 15:13
AWR59 

500 und mehr Punkte

23.04.25 15:13
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: ETSUMI mechanischer Selbstauslöser

Moin Wolfgang,

bei meiner Recherche tauchte zu dem Selbstauslöser mehrfach der (Hersteller)Name ETSUMI auf. In dem Zusammenhang erschienen Geräte mit Beschriftung, ohne Beschriftung oder nur mit dem Schriftzug "Made in Japan". Wie wollen wir den Auslöser nun nennen? Vermutlich ETSUMI? Unbekannter Hersteller, aber wahrscheinlich in Japan hergestellt?

Gibt man bei Google ETSUMI Selftimer ein erhält man folgende Ergebnisse:

https://www.google.com/search?client=fir...tsumi+selftimer

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

23.04.25 17:52
Sammler 

Moderator

23.04.25 17:52
Sammler 

Moderator

Re: ETSUMI mechanischer Selbstauslöser

Hallo Andreas

für mich gilt nach wie vor das dein Selbstauslöser kein ETSUMI ist denn dann würde es draufstehen
im Internet finde ich nur einen Etsumi und da steht der Name drauf alle anderen die wohl Geschwister sein können haben keine Beschriftung oder nur Made in Japan.

aus der Seite Aukonips

ROKUWA

1961: SELF TIMER (II)

Text...

a) matt verchromt (Abb.)

b)

c) schwarzer Kunststoff

Typ c bis 1984 hergestellt

[Adorama, Arrow, Bower, Calumet, Coastar, Diamond, Dose, Dot Line, Etsumi, Focal, Hama, Ideal, Image, Jessop, Kaiser, Kalt, King, LPL, Minette, Pallas, Panagor, Photoco, Prinz, Promaster, Revue, Samigon, Star, Tiffen, Towa, Tundra, UN, Wolfpro]




Für mich ist die Liste AUTOKNIPS einfach die Bibel für Selbstauslöser

Gruß
Wolfgang der Sammler

 1
 1
eingestellten   Selbstauslöserliste   hergestellt   vorliegende   Beschriftung   Adapterschrauben   eingeschraubt   Kamerazubehör   Firmenbezeichnug   Zubehörschachtel   Zusammenhang   Hersteller   Herkunftsland   selbstausl%C3%B6ser-japan   Selbstauslöser   Drahtauslöseranschluß   Wahrscheinlich   Selbtauslöser   mechanischer   vorgestellte