| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Negativ-Platten Aufbewahrung
 1
 1
25.01.20 10:41
Rainer 

Administrator

25.01.20 10:41
Rainer 

Administrator

Negativ-Platten Aufbewahrung

Hallo zusammen,

wir können heute Tausende Foto auf einer winzigen SD-Card speichern. Ganz anders war das zu Zeiten der Negativ-Glasplatten. Schon 100 Platten hatten richtig Gewicht und nahmen auch Platz im Zimmer in Anspruch. Da die damaligen Glasplatten auch bruchempfindlich waren, mußte sich jeder Fotograf Gedanken zur richtigen Lagerung der belichteten Platten machen. Einfaches Übereinanderstapeln war keine gute Idee, Kratzspuren fast zwangsläufig.

Ein erster Schritt konnte sein jedes Negativ zumindest in eine Papierhülle zu legen. Im Katalog von Hausmann von 1927 wurden solche Einzel-Papierhüllen angeboten.

Der nächste logische Schritt waren Aufbewahrkästen oder Aufbewahrtaschen. Im schon erwähnten Katalog gab es dazu Angebote. So konnte man eine Negativ-Falttasche für 100 Negative erwerben. Auch eine Art von Karteikasten mit Beschriftungs-Register gab es in diversen Ausführungen.

Weiter waren Klappkoffer nicht unüblich.

Mengen pro Kasten bis zu 120 Platten wurden im Katalog gezeigt.

Wie dem auch sei, diese räumliche Größe der Glasplatten "erzwangen" eine andere Art des Fotografierens. Bewusste Fotos in kleinen Mengen waren waren das Mittel der Wahl. Einfach so 36 KB-Fotos wegzuschießen ging im Grunde nicht. Man überlegte sich schon, ob man ein Foto macht oder eben auch nicht.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Glasplatten   belichteten   Aufbewahrkästen   wegzuschießen   zwangsläufig   Klappkoffer   Karteikasten   Übereinanderstapeln   Aufbewahrtaschen   Fotografierens   Negativ-Falttasche   Forumbetreiber   Negativ-Platten   bruchempfindlich   Aufbewahrung   Negativ-Glasplatten   Beschriftungs-Register   Papierhülle   Einzel-Papierhüllen   Ausführungen