kürzlich ist mir eine Hauff Filmpackkassette "zugeflogen". Leider ist die Datenlage im Netz sehr dünn. Wer also Informationen z. B. zum Herstellungszeitraum hat, darf sie hier gerne mitteilen.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
wie gesagt, die Datenlage ist sehr sehr dünn. Bis jetzt habe ich nur ein Verkaufsangebot bei ebay gefunden. Dort wird eine Hauff Filmpackkassette im Format 6,5 x 9 angeboten. Leider ohne weitere Angaben zu der Kassette. Hier im Museum habe ich nur das Blitzlichtpulver von Hauff gesehen.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
mir scheint, dass es sich hier nicht um eine Filmpackkassette (die alternativ zu den Einzel-/Doppelkassetten für Platten an der Kamera befestigt wird) handelt, sondern um die Hülle des Filmpacks, die ihrerseits die Planfilmstreifeen enthält und in eine Kassette eingelegt wird. Diese Hüllen sind aus Blech oder steifer Pappe, haben keinen Falz und tragen i.d.R. die Namen der Filmhersteller. Die Packfilmkassetten der Kamerahersteller hatten auf der Rückseite oftmals eine Aussparung, damit Hersteller/Filmtyp abgelesen werden konnten.
Du hast natürlich vollkommen Recht. Ähnliches habe ich von AGFA hier liegen, da steht es sogar drauf Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas