Drahtauslöser sind nützliche Werkzeuge beim verwacklungsfreien Fotografieren (zumeist in Verbindung mit Kameras auf Stativen). Es gibt diese Auslöser in diversen Bauformen, lang / kurz, mit / ohne Feststeller (T, B), Einzel / Doppel - Auslöser, usw.
Herstellerangaben kann ich derzeit nicht machen.
Hier mal eine kleine Auswahl solcher Drahtauslöser:
26 cm lang und 53 cm über alles, feststellbar
53 cm lang über alles, feststellbar
82 cm lang über alles, nicht feststellbar
60 cm lang über alles, feststellbar
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!