hier mal eine kurze Vorstellung der „Rollex-Patent“ Rollfilmkassette, die in anderem Zusammenhang schon mal im Forum erwähnt wurde. Diese praktische Kassette ermöglicht es, mit Plattenkameras auf Rollfilm zu fotografieren. Es gab die Kassette ausgestattet mit verschiedenen Falzen für die unterschiedlichsten Kameramarken, in verschiedenen Größen für verschiedene Kameraformate und für verschiedene Rollfilmformate.
Erfunden oder zumindest patentiert hat diese Rollfilmkassette Max Baldeweg aus Dresden am 3. März 1927, der sie dann auch recht erfolgreich bis zum Beginn des zweiten Weltkrieges produzierte.
Die Zeichnungen des Patents habe ich unten mal beigefügt, wobei die Patentbezeichnung „Rollfilmkassette oder Rollfilmkamera“ lautete. Am 24. Mai 1931 folgte noch ein weiteres Patent unter der Bezeichnung „Rollfilmkassette“ von Max Badeweg, das vor allem die Lichtschutzhülle im Inneren der Kassette umfasste.
Anbei noch ein Katalogauszug von 1929 (Franz Matthias) und eine Werbung. Die beigefügten Fotos zeigen den heutigen Neuzugang in meiner kleinen Sammlung – eine Kassette mit Normalfalz für 6,5x9 Plattenkamera mit Aufnahmeformat 6x9.
vielen Dank, sehr interessant! Bemerkenswert finde ich, dass bei dieser ersten Version der Rollfilm 5x8 zu Einsatz kommt; das ist ja der mittlerweile völlig ungebräuchliche Rollfilm 129 nach Kodak-Nomenklatur. Die meisten Rollex-Kassetten sind ja für den 120er (in damaliger Nomenklatur BII-8) vorgesehen; die bietet derselbe Händler erst im Katalog 1931 an (S. 124). Die 129er Version habe ich noch nie gesehen, auch die Variante für den 127er Film scheint mir wenig verbreitet zu sein.