Aufstecksucher waren für die frühen Meßsucher-Kameras wichtige Zubehörteile wenn der Bildausschnitt der verfügbaren Wechselobjektive genau kontrolliert werden sollte. Selbstverständlich gab es diese Sucher als Original-Ersatzteil der jeweiligen Kamerahersteller. Preisbewusste Kunden kauften trotzdem gerne bei Fremdanbietern um die ein oder andere D-Mark zu sparen. Es konnte aber durchaus sein dass ein "Originalteil" aus der selben Fertigung kam. Hier also der Steinheil-Sucher mit drei Brennweiten die in den 50er Jahren fast das ganze Spektrum der Wechselobjektive abdeckten. Das Gerät macht einen gediegenen Eindruck, mit einer Drittel-Drehung rastet die gewählte Brennweite sauber ein, eine Entfernungseinstellung gibt es auch.
Suchereinblick
Entfernungseinstellung
Hier noch ein paar technische Daten:
Hersteller: Steinheil, München
Brennweiten: 35/38mm, 85/90mm, 135mm
Entfernungseinstellung in Meter und Fuß
Gewicht: 110 Gramm
Bauhöhe: 4 cm
Für die Contax IIIa mit ihren Wechselobjektiven einfach unverzichtbar.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!