| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Wechselmagazin zur Contarex und Contaflex
 1
 1
25.05.11 17:03
Zipferlak

nicht registriert

25.05.11 17:03
Zipferlak

nicht registriert

[ iIa ] Wechselmagazin zur Contarex und Contaflex

Hallo zusammen.

Hier einige Worte zu den Zeiss-Ikon Wechselmagazinen.



Mit Einführung der Contaflex Super und der Contarex im Jahre 1960 brachte Zeiss Ikon für diese Kameras geeignete Wechselmagazine auf den Markt. Dabei ist zu beachten dass die Magazine von der Konstruktion und der Handhabung zwar gleich waren, aber verschiedene Grössen hatten. Die C´Rex ist nunmal ein gut Stück breiter als die C´flex.

Der Einfachheit halber zitiere ich aus der Bedienungsanleitung:

Mit den Wechsel-Magazinen zur CONTAREX und CONTAFLEX können an der entsprechenden Camera die verschiedensten Filmarten bei Tageslicht ohne Bildverlust gewechselt werden, um sich schnell jeder Aufnahmesituation anzupassen. Ob schwarzweiß oder farbig, ob negativ oder positiv: jede Filmart nach Ihrer Wahl ist durch Austauschen des Wechsel-Magazins sofort zur Aufnahme bereit, und Sie sparen sich dadurch ein zweites Cameragehäuse bzw. eine Zweitcamera. Im das Wechsel-Magazin wird der Film mit handelsüblicher Patrone eingelegt und nach Belichtung aller Bildfelder in diese wieder zurückgespult. Jedes wechsel-Magazin besitzt je eine Merkscheibe für Filmart und Filmempfindlichkeit sowie ein Vorrats-Zählwerk. Damit ist die laufende Kontrolle über den eingelegten Film gesichert. Durch eine Anzahl von Sperren wird die Handhabung in zwangsläufige Reihenfolge gebracht, um den Film gegen Lichteinfall und Doppelbelichtung zu schützen. Lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung, bevor Sie den ersten Film einlegen. Wenden Sie niemals Gewalt an! Machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, die meisten der darin beschriebenen Handgriffe auch ohne Film zu üben. Die Handhabung des Wechsel-Magazins wird Ihnen schnell so vertraut, daß Sie es unbeschwert benützen.

Danach folgen auf 20 Seiten mit etlichen Bildern die verschiedenen Handgriffe, die getan werden müssen um ein einwandfreies Funktioniern zu gewährleisten.
Alles in allem eine prima Sache wenn drei Punkte nicht wären:

  • Die Lichtdichtheit war bei den ersten Exemplaren mit Plüschdichtung nicht immer 100%
  • Die Kameramechanik wird durch den erhöhten Widerstand erheblich belastet.
  • Der Preis von DM 136.- (1960) für ein Wechselmagazin war nicht von Pappe.




Ich persönlich habe für die Contaflex zwei Magazine im Einsatz, so kann ich mit den verschiedenen Kameras fortlaufend fotografieren und komme nicht mit der Reihenfolge der Bilder durcheinander.

Die Bedienungsanleitung liegt als PDF vor, und kann auf Wunsch angefordert werden.

Gut Licht!

Martin
www.mausbruck.de

Zuletzt bearbeitet am 06.08.17 15:43

Datei-Anhänge
Magazin01.JPG Magazin01.JPG (632x)

Mime-Type: image/jpeg, 97 kB

Wechselmagazin.jpg Wechselmagazin.jpg (638x)

Mime-Type: image/jpeg, 126 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Wechsel-Magazins   Doppelbelichtung   Cameragehäuse   Aufnahmesituation   Bedienungsanleitung   Gebrauchsanweisung   verschiedenen   Plüschdichtung   handelsüblicher   Vorrats-Zählwerk   Wechselmagazine   Wechsel-Magazin   Kameramechanik   verschiedensten   Wechselmagazin   Filmempfindlichkeit   gewährleisten   Wechselmagazinen   Lichtdichtheit   Wechsel-Magazinen