| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Bodenseewerk Entfernungsmesser
 1 2
 1 2
27.08.13 21:18
Zipferlak

nicht registriert

27.08.13 21:18
Zipferlak

nicht registriert

[ iIa ] Bodenseewerk Entfernungsmesser

Hallo zusammen.

Der Aufsteckentfernungsmesser von der mir bisher unbekannten Firma "Bodenseewerk" (Germany) hat eine Messbasis von 3,5 cm. Die Entfernungserkennung reicht von 1,0 Meter bis unendlich. Das Gerätchen wird auf den Blitzadapter des Photoapparates gesteckt.
Hilfreich bei allen Sucherkameras ohne eigenen E-Messer.



Maße:

Breite: 5cm
Höhe: 2cm (incl. Fuß)
Tiefe: 2,5 cm

Baujahr: ca. 1956-1958

Gut Licht.

Martin
www.mausbruck.de

Zuletzt bearbeitet am 06.08.17 15:26

Datei-Anhänge
E-Messer 002a.jpg E-Messer 002a.jpg (475x)

Mime-Type: image/jpeg, 232 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


28.08.13 18:17
Rainer 

Administrator

28.08.13 18:17
Rainer 

Administrator

Re: Bodenseewerk Entfernungsmesser

Hallo Martin,

mir war diese Firma auch unbekannt, bis diese Kamera in meine Sammlung kam:

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...3&thread=30



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

16.05.24 12:07
Wolf 

250-499 Punkte

16.05.24 12:07
Wolf 

250-499 Punkte

Re: Bodenseewerk Entfernungsmesser

Hallo Rainer!

Beim Stöbern bin ich auf diese Seite geraten. Auf der Frontseite des Entfernungsmessers ist das Logo der Askania-Werke zu sehen. Eine geschichtsträchtige Firma, die leider nicht mehr existiert. Als ´Carl Bamberg Werkstätten für Präcisions-Mechanik u. Optik´ 1871 gegründet, nannte sich ab 1921 nach Zusammenschluss mit anderen Firmen ´Askania-Werke´.

Die Werkstätten stellten astronomische Instrumente sowie Luftfahrt- und Navigationsinstrumente, speziell Nachtfluginstrumente her. Ab Anfang der 1920er Jahre kamen Objektive, 35mm-Filmprojektoren und-kameras (Askania Z, Askania Universal, Askania Schulterkamera…) hinzu.

Mit Beginn des zweiten Weltkrieges wurden die Rüstungsaktivitäten der Berliner Askania Werke AG u.a. nach Überlingen am Bodensee verlagert. Nach Ende des Weltkriegs wurden 1947 die Askania Werke AG Bodenseewerk Überlingen gegründet. Um in der schwierigen Nachkriegszeit zu überleben, produzierte man z.B. Brillen, Armbanduhren und auch den Entfernungsmesser Askania 33 für den Amateurbereich.










1954 erwarb die amerikanische Firma Perkin-Elmer die Mehrheit der Firma. Das Unternehmen firmierte fortan unter Bodenseewerk Perkin-Elmer GmbH & Co. KG. Heute gehört die Firma zur Diehl-Gruppe.

Viele Grüße
Wolf

Datei-Anhänge
ask_01.jpg ask_01.jpg (61x)

Mime-Type: image/jpeg, 173 kB

ask_01a.jpg ask_01a.jpg (57x)

Mime-Type: image/jpeg, 103 kB

ask_02.jpg ask_02.jpg (55x)

Mime-Type: image/jpeg, 104 kB

ask_03.jpg ask_03.jpg (55x)

Mime-Type: image/jpeg, 101 kB

14.12.24 14:06
Sammler 

Moderator

14.12.24 14:06
Sammler 

Moderator

Re: Bodenseewerk Entfernungsmesser

Hallo am Samstag Mittag

Jetzt habe ich meiner Sammlung einen Askania Entfernungmesser der mir Rätsel aufgibt.


Messbasis 46 mm
Gehäuseabmessung: 64x28xmm

warum ist eine Blendenreihe dabei ??? von 2,8 bis 11


Gruß
Wolfgang der Sammler

Datei-Anhänge
Askania unbekanntes Modell 001.JPG Askania unbekanntes Modell 001.JPG (47x)

Mime-Type: image/jpeg, 602 kB

15.12.24 21:47
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

15.12.24 21:47
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Bodenseewerk Entfernungsmesser

Keiner antwortet?
Mir scheint es nützlich und plausibel, einen Entfernungsmesser mit einer Indikation über die Tiefenschärfe auszustatten. Wenn das stimmt, kann es aber nur für eine bestimmte Brennweite funktionieren.

16.12.24 12:28
Rainer 

Administrator

16.12.24 12:28
Rainer 

Administrator

Re: Bodenseewerk Entfernungsmesser

Hallo zusammen,

könnte auch vielleicht nur eine eher generalisierende Skala sein oder wie Hannes vermutet nur für eine spezielle Kamera, die keine Tiefenschärfeangaben macht?



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

16.12.24 13:20
Sammler 

Moderator

16.12.24 13:20
Sammler 

Moderator

Re: Bodenseewerk Entfernungsmesser

Hallo
von einem Fachmann habe ich mir erklären lassen das es als Faustformel gilt das die Tiefenschärfe sich nicht durch durch Brennweite des Standard Objektives ändert. das soll demnach egal sein welches Objektiv benutzt wird die Tiefenschärfe wird nur die Blende beeinflusst.
Allerdings sind davon Extrem Objektive wie z.B. 24 mm ausgenommen.

Mag ja vielleicht stimmen.

Gruß
Wolfgang der Sammler

16.12.24 16:48
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

16.12.24 16:48
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Bodenseewerk Entfernungsmesser

N' Abend,

Sammler:
von einem Fachmann habe ich mir erklären lassen das es als Faustformel gilt das die Tiefenschärfe sich nicht durch durch Brennweite des Standard Objektives ändert.

Dazu gab es einen Thread mit hunderten von erbitterten Beiträgen in de.rec.fotografie) in den ca. End-1990er oder Anfangs-2000er Jahren, der mit dem mathematischen Beweis einverständlich endete, daß der Tiefenschärfebereich in der Tat eine Funktion der Brennweite ist.
Ich war bis dahin der Meinung, daß sich Brennweite und Schärfekreis linear im gleichen Sinne verändern, also wenn man das kleine Bild (Negativ) einer kurzen Brennweite auf dieselbe Endgröße vergrößert wie bei einer langen Brennweite (wenn sich auch die Perspektive von Weitwinkel zu Tele verändert), müsse auch derselbe Schärfekreis herauskommen. Aber eine der Größen verändert sich linear, die andere im Quadrat. Sogar ich habe mich überzeugen lassen müssen.
Sorry, die mathematische Herleitung haben klügere Leute als ich gepostet, die kann ich nach einem Vierteljahrhundert nicht mehr wiedergeben. Es sind aber nur wenig mehr als 121.000 Threads zu durchsuchen: https://groups.google.com/g/de.rec.fotografie

Gruß, Hannes

17.12.24 11:18
Sammler 

Moderator

17.12.24 11:18
Sammler 

Moderator

Re: Bodenseewerk Entfernungsmesser

Moin

für mich immer noch Rätselhaft

den Erlärungen nach, die ich alle mit meinem Spatzengehirn, nicht begreife ist der Enfernungsmesser also eine Fehlkonstuktion da demnach ein Wert oder Bezugspunkt für die Brennweite fehlt, oder ist die Abweichung bei den verschiedenen Brennweiten so gering ist und damit vernachlässigbar ist. Dies würde die Aussage "Faustregel" dann zumindest für mich erklären.
Vielicht ist auch erst nach Fertigung des Gerätes durch einen Wissenschaftler eine neue genauere Formel zur Berechnung entdeckt worden und damit ein für Fotografen wie wir alle hier sind ein unmerklich anderer Wert errechnet wurde, der vielleicht nur im Microbereich liegt.
Also für mich "alles Böhmische Dörfer".


Gruß
Wolfgang der Sammler

Zuletzt bearbeitet am 17.12.24 11:21

17.12.24 13:51
Rainer 

Administrator

17.12.24 13:51
Rainer 

Administrator

Re: Bodenseewerk Entfernungsmesser

Hallo zusammen,

hilft uns hier Wikipedia weiter?

https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe

Nach dem Durchlesen bin ich jetzt auch etwas verwirrt .



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1 2
 1 2
Tiefenschärfeangaben   Schärfentiefe-Rechner   Rüstungsaktivitäten   Objektivbrennweite   Entfernungsmesser   Präcisions-Mechanik   Schärfentiefe-Online-Rechner   Entfernungsmessers   35mm-Filmprojektoren   geschichtsträchtige   Navigationsinstrumente   Tiefenschärfebereich   Entfernungserkennung   Sch%C3%A4rfentiefe   Nachtfluginstrumente   Tiefenschärfeangabe   Forumbetreiber   schaerfentieferechner   Bodenseewerk   Aufsteckentfernungsmesser