Unfall- und Einwegkameras |
|
1
|
1
|
03.04.22 10:50
Rainer  Administrator
|
03.04.22 10:50
Rainer  Administrator

|
Unfall- und Einwegkameras
Hallo zusammen,
so lange ist es gar nicht her: Noch um die Jahrtausendwende und danach gab es sie noch, die Unfall-, Einweg-, QuickSnap-, Fun-Kameras. Gemeinsamkeit: Einweg-Kameras für das Kleinbildformat.
Diese Kameras gab es in Tankstellen, Supermärkten, Discountern, usw. Sie waren billig, hatten Umverpackungen (blister-ähnlich). Technisch einfach bis primitiv, boten sie die Möglichkeit einfach im Handschuhfach des Autos "vergessen" zu werden. Bei einem Unfall sollte man so Dokumentationen zum Unfallgeschehen erstellen können. Man kannte damals noch keine Immerdabei-Smartphones mit Kamerafähigkeiten.
Anschließend musste man nicht den Kleinbildfilm entnehmen, sondern man gab die Einwegkamera beim Händler ab und erhielt später den entwickelten Film und die Papierabzüge zurück.
Ich hatte mal um 2005 einen solchen Test gemacht und siehe da: Man konnte auf den Fotos durchaus die Autonummern des "Unfallbeteiligten" klar erkennen.
Also vom Prinzip brauchbar, aber es gab doch ein Problem: Nach Jahren des Vergessens konnte man schon Grübeln, wo man die Kamera gekauft hatte. Denn nur dort wurden die Kameras zur Entwicklung entgegen genommen. Es gab verschiedene Anbieter dieser Kamera-Sorte, wie ein Blick in den "Der große Fotokatalog 1995/96" belegt:
Fujifilm
- Fujicolor QuickSnap Plus 3. 400 ASA. 32 mm. 1/100 Sek. 1 Meter bis unendlich.
- Fujicolor QuickSnap Flash Plus 3. 400 ASA. 32 mm. 1/100 Sek. Blitz bis 3 Meter. Batterie eingebaut.
- Fujicolor QuickSnap Panorama Plus 3. 400 ASA. 25 mm. 1/100 Sek. Papierbild 9 x 25 cm !
- Fujicolor QuickSnap Marine Plus 3. 400 ASA. "Wasserdicht" bis 3 Meter. 32 mm. 1/100 Sek. 1 Meter bis unendlich.
- Fujicolor QuickSnap Super 800 Tele. 800 ASA. 100 mm. 1/125 Sek. Zwei Blenden.
- Fujicolor QuickSnap Auto Foto Set. 400 ASA. 32 mm. 1/100 Sek. 1 Meter bis unendlich. Unfallformular, Schreibstift, Kreide.
Keystone
- Keystone SL-20. 400 ASA
- Keystone SL-25. 400 ASA. Panorama.
- Keystone SL-60. 400 ASA. Blitz.
- Keystone EV-100. Blitz EV2 optional ansetzbar
- Keystone EV-1002. 400 ASA. Blitz EV2 optional ansetzbar.
- Keystone DS12. Unterwasser-geeignet (bis 1,8 Meter). 400 ASA.
Kodak Fun Kameras
- Kodak Fun Mini Camera. 400 ASA
- Kodak Fun Flash Camera. 400 ASA. Blitz zuschaltbar bis 3 Meter).
- Kodak Fun Panoramic Camera. 400 ASA.
- Kodak Fun Mini Sports Camera. 400 ASA. Unterwasser-geeignet (bis 2 Meter), Strandkamera.
Auch hier im Forum werden solche ähnliche Kameras gezeigt. Beispielsweise ...
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...3&thread=74

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...3&thread=49

Vielleicht sogar ein eigenes Sammelgebiet... ?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zuletzt bearbeitet am 03.04.22 14:54
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
03.04.22 17:25
Sammler  BZF-Meister
|
03.04.22 17:25
Sammler  BZF-Meister
|
Re: Unfall- und Einwegkameras
aber die eigentlichen Unfallkameras waren doch die 110er die in einer Mappe einschl. Kreide/Maßband/ Papier und Kugelschreiber waren. Bei den meisten war auch noch ein Unfallfragebogen beigefügt. Diese Sets gab es von vielen Herstellern und Organisationen wie ADAC/ACE/AVD die Menge der Kameras waren aber aus Hongkong oder Taiwan. Wenn diese aber gebraucht wurden waren Filme in der Regel abgelaufen und der Kugelschreiber ausgetrocknet. Die Hersteller gingen wahrscheinlich davon aus das die Besitzer eines solchen Sets alle 2 Jahre einen Unfall hatten.
Die oben vorgestellten Kameras waren natürlich auch für den Unfall wenn entsprechendes Material dabei war. aber die Kameras waren doch eher für Leute die bis da nicht wussten was ein Fotoapprat überhaupt ist und einige Fotos vom Badeurlaub/Party machen wollten.
Die Einwegkameras die die Menge ausmachten waren doch die Werbeteile (hier hatte Fuji die Nase ganz vorn). Ich kenne davon um die 500 verschiedene Motiv Das viele Millionen Kameras gewesen sein.
|
|
|
03.04.22 22:52
Rainer  Administrator
|
03.04.22 22:52
Rainer  Administrator

|
Re: Unfall- und Einwegkameras
Hallo Sammler,
die Überschrift meines Threads sagt: Unfall- und Einwegkameras. Und weiter im Text: So lange ist es gar nicht her: Noch um die Jahrtausendwende und danach gab es sie noch, die Unfall-, Einweg-, QuickSnap-, Fun-Kameras. Gemeinsamkeit: Einweg-Kameras für das Kleinbildformat.
Es wurde also nicht nur auf den Bereich Unfall-Kameras abgestellt. Klar gab es auch solche Kameras für das 110 Format. Die stellten sich aber gar nicht so selten als zu unscharf heraus, manchmal konnten sogar die Autonummern beteiligter Unfallfahrzeuge gut erkannt werden.
Ja, die Kugelschreiber trockneten aus. Die Filme waren irgendwann überlagert, das galt für 110 und 135 Filme, auch die internen Batterien (wenn vorhanden) waren teilweise problematisch.
Der Beitrag sollte einen Blick auf die damaligen Angebote im KB-Bereich werfen, ohne alle Aspekte und Angebote aufzuzeigen.
Mir ist jedenfalls ein Fall aus der Bekanntschaft zur Kenntnis gelangt, wo Fotos von einer 110 Kamera vom Gericht nicht als verwertbar erkannt wurden.
Letztlich waren die Einmalkameras (Unfall- oder sonstiger Zieleinsatz) nicht wirklich erfolgreich. Die Bildqualität war nicht optimal, bei den Preisen dieser Kameras nicht verwunderlich.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
|
1
|
1
|