Panorama-Fotos sind eine feine Sache, "unwichtige" Bildbereiche oben und unten fallen weg, Konzentration auf das Wesentliche? Na ja, vielleicht zu dramatisch formuliert.
Aber unabhängig davon sind Panorama-Fotos auf Bildschirmen und Displays immer etwas problematisch, da sie in der Horizontalen tatsächlich den Rahmen sprengen.
Entweder sie sind zu klein oder sie sind viel zu breit. Macht man sie zu klein, verliert das Foto Detailinformation, macht man sie zu groß, werden sie vielleicht vom Forum-Script abgelehnt.
Also habe ich mal zwei panorama-artige Fotos unter 2 MB Datenvolume fürs Forum angepasst, um zu sehen, ob sie noch nach dem Hochladen noch etwas "taugen". Ein Kompromiss bleibt es allemal ...
Das bedeutet aber: Man muss sich die beiden Fotos mit der Anklickfunktion der Vorschaufotos unter den Textfenster auf den PC laden und mit der dort automatisch anwählbaren Bildanzeige 1:1 ansehen, auch Zoomen geht dabei noch.
Die beiden Fotos liegen in der Horizontalen bei 4000 und mehr Pixel und zeigen schon einige Details, geht also irgendwie mit unter 2 MByte ???
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Bitte die beiden Vorschau-Thumbnails unter diesem Text anklicken.
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
Ich sehe das nicht so eng. Auf dem angehängten Panoramafoto, gemacht mit dem 2004 topmodernen Fotohandy Sony-Ericsson K750i und Hugin im automatischen Modus, sind auch bei 337 Kilobytes keine Bänderungen und Tonwertbrüche zu erkennen. Zugegeben habe ich auf die Schnelle nur ein 2470 Pixel breites gefunden, bei 4000 Pixel Breite wäre die Fläche 2,6mal so hoch, das entspricht knapp 900 Kilobytes. Auf die Auflösung und Schärfe hat die JPEG-Kompression sowieso keinen Einfluss. Daß man bei dieser Größe wie mit einem Fernrohr auf der Bilddatei spazierengehen "muss", ist ja gerade das Schöne.
hier drei weitere Fotos vom Typ Panorama, wieder alle knapp alle unter der 2 MByte-Grenze. Klar, es geht auch mit unter 500 KByte, wie das Foto von Hannes es gut zeigt, wenn man Fotos innerhalb eines z.B. 1920 x 1080 Schirms / Displays ansehen will.
Mir kam es eher darauf an, möglichst große und detailreiche Panoramas ins Forum hochladen zu können, die Grenze liegt im BZF derzeit bei 2 MByte. Ansehen wollte ich sie mit 1:1 Darstellung, also mit links und rechts überlappend, da die Fotos um 4000 und mehr Pixels horizontal haben.
Die drei weiteren Panoramas tasten sich wieder an die 2 MByte-Schranke heran.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ja, stimmt, sieht etwas so aus wie ein Walzen-Ufo aus. Nö, das ist tatsächlich eine kleine Wolke, die sich da unterhalb der generellen Wolkenschicht gebildet hat. Habe das nochmal im Original-Fotos betrachtet. Alles Gut, keine Außerirdische. Aber bitte nicht an Echo-Kammern in asozialen Medien weitersagen, die würden vielleicht in Panik geraten...........
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.